LVZ: Doping: Gabriel greift Friedrich an
(ots) - SPD-Chef Sigmar Gabriel wirft Innenminister
Hans-Peter Friedrich (CSU) vor, die Aufklärung des westdeutschen
Doping-Skandals zu verschleppen. "Trainer und Funktionäre, die in der
ehemaligen DDR Doping organisiert haben, mussten sich völlig zu Recht
vor Gericht verantworten. Für ihre West-Kollegen scheint das nicht zu
gelten: Offensichtlich will Innenminister Friedrich sogar die
Veröffentlichung ihrer Namen mit fadenscheinige Argumenten
verhindern", sagte Friedrich der "Leipziger Volkszeitung"
(Donnerstag-Ausgabe). "Wenn die Berichte auch nur ansatzweise
stimmen, stehen wir vor einem der größten Sportskandale
Westdeutschlands. Das Innenministerium muss dafür sorgen, dass
endlich alle Karten auf den Tisch kommen", so Gabriel weiter.
"Doping-West darf nicht anders behandelt werden als Doping-Ost."
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.08.2013 - 12:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 922743
Anzahl Zeichen: 1033
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Der Zentralrat der Roma und Sinti in Deutschland
hat vor der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag
und Dienstag nach Bulgarien und Rumänien einen Verzicht auf
Roma-Abschiebungen aus Deutschland in das Kosovo verlangt. Zugleich
...
Eine "Armutsbremse" zum Schutz der Rentner
angesichts steigender Hartz-IV-Beträge fordert die Linkspartei.
Obwohl die Hartz-IV-Beträge 2011 nach Meinung der Linkspartei nur
äußerst bescheiden ansteigen - regulär zum Jahreswechsel um ...
Als Beleg für "verrückte" Vorgänge bei der Polizei
haben die Polizeigewerkschaften die in Hamburg ab Jahreswechsel
geltende "Blaulichtsteuer" von 40 Euro pro Polizeiruf bei
Blechschäden im Straßenverkehr kritisiert.
&qu ...