WAZ: Kinder wachsen an der Vielfalt. Kommentar von Julia Emmrich
(ots) - Kinder und Bücher? Die spielen doch nur mit ihren
Handys! So sehen das viele Erwachsene - und liegen oft daneben. Es
gibt Kinder, die in den Schulferien die halbe Bücherei durchlesen.
Pro Tag ein Buch. Und es gibt andere, die heilfroh sind, dass die
Lehrer sie jetzt mal sechs Wochen mit der Leserei in Ruhe lassen.
Dazwischen tummeln sich die Gelegenheitsleser - fast alle Kinder
zwischen vier und 13 Jahren schauen laut Umfrage mindestens einmal
pro Woche in ein Buch oder eine Zeitschrift. Bei den allermeisten
kommt die Lektüre dabei noch ohne Akku und Kabel aus - nur ganz
wenige Kinder lesen elektronische Bücher. Sind Kinder also
konservativer als gedacht? Immerhin führen die Comic-Klassiker mit
Micky Maus und Donald Duck die Beliebtheitsliste an. Aber der
Eindruck täuscht: Kinder sind keine Ideologen. Sie lieben ihre
digitalen Spielzeuge, sie laufen aber auch gerne zum Kiosk, um sich
ein neues Heftchen zu kaufen oder sind stolz auf ihre armdicken Harry
Potter-Bände. Kinder wachsen an dieser Vielfalt - und Eltern tun gut
daran, keine Triebe verkümmern zu lassen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.08.2013 - 19:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 922342
Anzahl Zeichen: 1366
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Kinder wachsen an der Vielfalt. Kommentar von Julia Emmrich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...