WAZ: Ermutigende Werte-Studie. Kommentar von Theo Schumacher
(ots) - Eine Studie ist nur eine Studie - aber die jüngste
Umfrage lässt zwei Schlüsse zu. Erstens: Respekt, Ehrlichkeit und
Gerechtigkeit sind Tugenden, die bei vielen Bürgern weiter hoch im
Kurs stehen. Das ist ermutigend. Zweitens: Wenn Wähler die Bedeutung
von Werten weniger euphorisch einschätzen als Politiker, die sich
dabei gern auf Parteiprogramme berufen, spricht das für ihre
Abgeklärtheit. Denn das Wahlvolk musste ja miterleben, wie
Repräsentanten des politischen Betriebs die Debatte um den
Werteverfall angeheizt haben. Dafür stehen zu Guttenberg, Wulff oder
Schavan mit ihren Skandalen. Sie sind zwar Einzelfälle, prägen aber
leider stärker das Gesamtbild als es ihren vielen unbescholtenen
Kollegen lieb sein kann. Noch eines ist erfreulich. Vor allem Eltern
und Lehrer sind die Instanz, um Werte vorzuleben und vorzugeben. Und
nicht die vielen Austausch-Gesichter in den TV-Talks.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.07.2013 - 19:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 917785
Anzahl Zeichen: 1160
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Ermutigende Werte-Studie. Kommentar von Theo Schumacher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...