neues deutschland: Linksjugend Solid und Familienministerium schließen Vergleich
(ots) - Der Linkspartei-nahe Jugendverband Linksjugend
Solid und das Bundesfamilienministerium stehen unmittelbar vor der
Unterzeichnung eines Vergleichs, der einen jahrelangen Rechtsstreit
beilegt. Das berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues
deutschland" (Mittwochausgabe). Die Linksjugend erhält vom Bund bis
zum 30. August dieses Jahres 160.000 Euro. Diese Mittel werden nur
zum Zwecke der politischen Jugendarbeit verwendet. Damit sind
sämtliche vom Jugendverband zwischen 2006 und heute gestellten
Anträge auf Zuwendungen aus dem Bundeshaushalt erledigt. Anträge des
Verbands ab dem Haushaltsjahr 2014 wird das Ministerium auf derselben
Rechtsgrundlage behandeln, die es auf Zuwendungsanträge anderer
Jugendorganisationen politischer Parteien anwendet.
Der Bundesschatzmeister der Linksjugend, Hannes Retzlaff, sagte
gegenüber "neues deutschland": "Wir geben uns mit einem Vergleich
zufrieden, weil die Chancen für einen Erfolg vor Gericht nicht hoch
eingeschätzt wurden." Der Rechtsstreit, der zuletzt vor dem Leipziger
Oberverwaltungsgericht geführt wurde, hätte sich noch über Jahre
hinziehen können. Seit dem Jahr 2006 hatte das Ministerium der
Linksjugend die Förderungen verweigert. Der Verband hatte sich
juristisch dagegen gewehrt.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1715
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.07.2013 - 16:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 914527
Anzahl Zeichen: 1530
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
neues deutschland: Linksjugend Solid und Familienministerium schließen Vergleich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut
dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt
allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das
hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...
Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg
oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des
Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort
vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...
D ie von der FDP so lautstark propagierte
Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar
keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer
ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...