(ots) - Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) will in
den nächsten Jahren mehr Geld in die Sanierung von Brücken
investieren. Das kündigte er gegenüber dem "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Online-Ausgabe) an. "Wir planen in diesem Jahr Investitionen von
mehr als 830 Millionen in die Brückensanierung, 2014 sogar rund 950
und 2015 rund 980 Millionen Euro", sagte er. "Zum Vergleich: Bis ins
Jahr 2009 wurden im Schnitt nur rund 330 Millionen Euro pro Jahr in
die Reparatur der Bauwerke investiert." Ramsauer fügte hinzu:
"Deutschland braucht ein modernes und leistungsfähiges Verkehrsnetz -
als Basis für Wirtschaftskraft, Wohlstand und Arbeitsplätze. Es wurde
aber jahrelang viel zu wenig Geld für die Erhaltung ausgegeben. Der
Nachholbedarf ist enorm. Diesen Sanierungsstau lösen wir Schritt für
Schritt auf." Der Minister besichtigt am Dienstag mit seinem
nordrhein-westfälischen Amtskollegen Michael Groschek (SPD) die
Rheinbrücke Leverkusen. Die Brücke musste vor kurzem wegen Schäden
für den Lkw-Verkehr vorübergehend gesperrt und saniert werden. Ein
Ersatzneubau ist in Planung. Im Netz der Bundesfernstraßen befinden
sich nach Angaben des Ministeriums über 39 000 Brücken, die aus über
50 000 Teilbauwerken bestehen, mit einer Gesamtlänge von fast 2100
Kilometern. Das Alter der meisten Brücken beträgt 30 bis 50 Jahre.
Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 3149