WAZ: Amtliche Schönfärberei. Kommentar von Tobias Blasius
(ots) - Siehe da: Nordrhein-Westfalens Hochschulen werden
unter dem Ansturm des doppelten Abiturjahrgangs also doch nicht
zusammenbrechen. Diese neueste Entwarnung von Wissenschaftsministerin
Svenja Schulze wird mit allerlei frechen Fußnoten versehen: 1. Nicht
jeder wird sein Wunschfach am Wunschort studieren können. 2. Noch ist
gar nicht klar, wer an welcher Universität überhaupt zum Zuge kommt.
3. In jedem Fall wird es in Hörsälen, Laboren, Mensen und Wohnheimen
ziemlich eng. Selbst wenn man die beträchtlichen Anstrengungen der
Universitäten anerkennt, muss man doch den doppelten Abiturjahrgang
als verlorene Generation des akademischen Betriebs bedauern. Eine
Laune der Politik (Schulzeitverkürzung) benachteiligt diese jungen
Leute bei der Studienplatzwahl, in ihren Lernbedingungen, in ihren
Zukunfts- entscheidungen. Wer erlebt, wie diese Abiturienten seit
Wochen im Dutzend Studienplatzbewerbungen rausschicken, Universitäten
in Niedersachsen und den Niederlanden abklappern, Wunschfächer gegen
Wahrscheinlichkeiten abwägen, kann die regierungsamtliche
Schönfärberei nur noch ärgerlich finden.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.07.2013 - 19:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 911426
Anzahl Zeichen: 1386
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Amtliche Schönfärberei. Kommentar von Tobias Blasius"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...