WAZ: Bluttests sind absolute Pflicht. Kommentar von Klaus Brandt
(ots) - Es gibt sie also: Blutuntersuchungen, die zumindest
eine Einordnung des Risikos ermöglichen, das ungezählte Menschen mit
sich herumschleppen. Jene Schwimmer, die seit Jahren ahnungslos in
den PFT-verseuchten Lambertus-See gesprungen sind und dort ihre
Bahnen zogen - um ihrer Gesundheit etwas Gutes zu tun, wohlgemerkt.
Und weil es diese Untersuchungen gibt, die Betroffenen ein bisschen
Gewissheit geben und viel Angst nehmen können, müssen sie angewendet
werden. Nicht nur bei einem oder zwei Dutzend Leuten, die zufällig
die richtige Zeitung lesen oder sonst woher einen
Informationsvorsprung haben. Eine Kollektivuntersuchung, die
wissenschaftlichen Ansprüchen genügt, ist in diesem Fall eine
absolute Selbstverständlichkeit. Die Kapazitäten für solche
Kohorten-Checks gibt es, etwa an der Bochumer Ruhr-Universität. Wer
seit Jahren regelmäßig im PFT-See schwimmen ging, hat einen Anspruch
auf regelmäßige medizinische Überwachung. Mindestens das. Und
ebenfalls über Jahre, denn PFT baut sich nur ganz langsam ab im
Körper. Noch etwas dürfte außer Frage stehen: Weder Bluttest noch
Langzeituntersuchung dürfen potenziell PFT-Belastete auch nur einen
Euro kosten. Das müssen andere zahlen: Verursacher oder öffentliche
Hand.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.07.2013 - 19:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 906427
Anzahl Zeichen: 1538
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Bluttests sind absolute Pflicht. Kommentar von Klaus Brandt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...