neues deutschland: Gewerkschafterin Engelen-Kefer fordert Einführung der Bürgerversicherung / Hartmannbund reagiert abweisend
(ots) - Die ehemals stellvertretende DGB-Vorsitzende Ursula
Engelen-Kefer kritisiert die Entwicklung des deutschen
Gesundheitswesen in den vergangenen Jahrzehnten. "Seit Anfang der
1980er Jahre wurde bereits begonnen, die solidarischen Leistungen der
Gesundheitsversorgung stetig abzubauen und die finanziellen
Belastungen für die Versicherten zu erhöhen", schreibt Engelen-Kefer
in einem Gastbeitrag für die in Berlin erscheinde Tageszeitung "neues
deutschland" (Wochenendausgabe). Verschärft habe sich diese
Entwicklung in den Wirtschafts- und Beschäftigungskrisen mit dem
Anstieg der Arbeitslosigkeit und öffentlichen Verschuldung. Die
Gewerkschafterin fordert darum den Ausbau der gesetzlichen
Krankenversicherung zu einer Bürgerversicherung. "Zielsetzung einer
solidarischen Bürgerversicherung ist die Gewährleistung der
gesundheitlichen Leistungen einschließlich Prävention und
Rehabilitation nach jeweiligem medizinisch-technischem Fortschritt
für grundsätzlich alle Bürger." Der Vorstandvorsitzende des
Hartmannbundes, Klaus Reinhardt, weist diese Forderung in "neues
deutschland" zurück. "Eine Einheitsversicherung im Rahmen der
Bürgerversicherung bedeutet in der Praxis: Gesundheitsversorgung auf
einem deutlich niedrigeren Niveau." Gerade wegen des Nebeneinanders
von gesetzlicher und privater Krankenversicherung sei das deutsche
Gesundheitssystem leistungsfähig, schreibt der Mediziner.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1715
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.07.2013 - 13:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 904412
Anzahl Zeichen: 1677
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
neues deutschland: Gewerkschafterin Engelen-Kefer fordert Einführung der Bürgerversicherung / Hartmannbund reagiert abweisend"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut
dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt
allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das
hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...
Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg
oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des
Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort
vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...
D ie von der FDP so lautstark propagierte
Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar
keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer
ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...