PresseKat - Trierischer Volksfreund: Zur Etatplanung der Bundesregierung - Leitartikel, Trierischer Volksfreund

Trierischer Volksfreund: Zur Etatplanung der Bundesregierung - Leitartikel, Trierischer Volksfreund, 27.06.2013

ID: 898649

(ots) - Die Konjunktur in anhaltender Hochstimmung, die
Schuldzinsen historisch niedrig, und auch die Arbeitslosigkeit ist
stark zurückgegangen. Kurzum, der Staat nimmt viel ein, braucht aber
relativ wenig auszugeben. All das ist Wolfgang Schäubles Glück.

Zweifellos hätte diese Regierung noch mehr daraus machen können.
Legt man allein die sprudelnden Steuereinnahmen zugrunde, dann müsste
das Wort Neuverschuldung eigentlich schon länger aus dem
Sprachgebrauch verschwunden sein. Denn Sparen ist Schäubles Sache
nicht. Und trotzdem: Hätte die Opposition in Regierungsverantwortung
die gleiche Haushaltsbilanz vorzuweisen, dann würde sie sich genauso
auf die Schulter klopfen wie jetzt der Kassenwart.



Pressekontakt:
Trierischer Volksfreund
Thomas Zeller
Telefon: 0651-7199-544
t.zeller(at)volksfreund.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ein Jahr Glücksspielstaatsvertrag - Länder müssen Regulierung durchsetzen! WAZ: Ein Höllenritt für de Maizière
 - Kommentar von Miguel Sanches
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.06.2013 - 17:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 898649
Anzahl Zeichen: 936

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Trier



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Trierischer Volksfreund: Zur Etatplanung der Bundesregierung - Leitartikel, Trierischer Volksfreund, 27.06.2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Trierischer Volksfreund (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Trierischer Volksfreund