RNZ: Im Dschungel - Kommentar zur Familienpolitik
(ots) - Das Ergebnis der "Gesamtevaluation", die nun
vorgelegt wurde, ist deutlich zahmer als das, was vorab
durchgesickert war: dass nämlich viele Leistungen keines der
erklärten Ziele erreichen und viele einander widersprechen. Die
Konsequenz hieße - andere Länder machen es vor - weniger in Transfers
und mehr in Infrastruktur zu stecken: Mit ihr entsteht auch
Wahlfreiheit. Statt dessen verspricht die Union nun das
"Familiensplitting" - ein hochtrabender Begriff, geht es doch nur um
einen einheitlichen Freibetrag für Kinder und Erwachsene. Den haben
Union und FDP auch schon 2009 versprochen, aber nicht eingeführt. Der
Nachteil daran - wie auch beim echten Splitting: Besserverdiener
würden stärker profitieren. Doch das heutige System, das kinderlose
Eheleute gegenüber ledigen Eltern doppelt bevorzugt, hat die größere
Gerechtigkeitslücke.
Pressekontakt:
Rhein-Neckar-Zeitung
Dr. Klaus Welzel
Telefon: +49 (06221) 519-5011
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.06.2013 - 21:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 895171
Anzahl Zeichen: 1075
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Von Klaus Welzel
Groß waren die Hoffnungen, die beide Seiten in Heiner Geißler
setzten. Doch der Schlichter des Konflikts um Stuttgart 21 hat die
verfahrene Situation noch verschlimmert: Er hat seinen Auftrag
verpatzt. Und der hätte gelaute ...
Von Klaus Welzel
Erst war er Kommunist, dann Marktliberaler, heute sagt er über
sich, er sei ein liberaler Konservativer. Doch vor, während und nach
seiner politischen Wandlung hatte eines stets Bestand: Kaum ein
anderer Schriftsteller setzt ...
Von Klaus Welzel
Erst war er Kommunist, dann Marktliberaler, heute sagt er über
sich, er sei ein liberaler Konservativer. Doch vor, während und nach
seiner politischen Wandlung hatte eines stets Bestand: Kaum ein
anderer Schriftsteller setzt ...