Märkische Oderzeitung: zum Freihandel
(ots) - Ob es einen großen Wurf gibt, kann man
schon deshalb bezweifeln, da auf Druck Frankreichs von vornherein der
Bereich der öffentlichen Kulturförderung ausgeklammert wurde. Mal
sehen, wie viele Punkte da im Lauf der Zeit hinzukommen. Davon
abgesehen bleibt abzuwarten, welche Auswirkungen die Freihandelszone
international hat. Wird sich China Normen und Regeln der Zone
unterwerfen, um den eigenen Export dorthin zu sichern? Oder wird es
sich abschotten für Produkte aus der Freihandelszone und
umorientieren zu Ländern, die zu den Verlierern der
europäisch-amerikanischen Pläne gehören werden? Es kann also gut
sein, dass neue Jobs und günstigere Preise auf längere Sicht teuer
erkauft werden.
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd(at)moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.06.2013 - 18:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 893362
Anzahl Zeichen: 916
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Auch wenn passionierte Raucher das
möglicherweise anders sehen: Die Lust am Glimmstängel kostet in
Deutschland Jahr für Jahr rund 100 000 Menschenleben, belastet das
Gesundheitssystem mit Milliardenbeträgen und erhöht die Krankenstände
der B ...
Jahrzehntelang hat das Multikulti-Gesäusel
vor allem dazu gedient, die Wirklichkeit auszublenden. Allerdings
sind die Forderungen von CSU-Chef Horst Seehofer, keine Türken und
Araber mehr nach Deutschland zu lassen, schon wegen des verbrieften
...
Während man im IWF nachdenkt, überbieten
sich Amerikaner, Japaner, Brasilianer und Südkoreaner darin, ihre
Währung zu verbilligen. Damit die eigenen Produkte billiger werden,
um auf dem Weltmarkt die Konkurrenz, etwa aus Deutschland, vom Platz ...