PresseKat - neues deutschland: Nach Linkspartei und Grünen erwägen auch die Piraten die Abschaffung des Berlin

neues deutschland: Nach Linkspartei und Grünen erwägen auch die Piraten die Abschaffung des Berliner Verfassungsschutzes / Innensenator Henkel spricht von »grobem Unfug«

ID: 892085

(ots) - In die Diskussion um die Zukunft des Berliner
Verfassungsschutzes nach den Schredder-Skandalen von Akten mit einem
möglichem Bezug zum »Nationalsozialistischen Untergrund« (NSU) kommt
weiter Bewegung. Nach Linkspartei und Grünen diskutieren nun auch die
Piraten, den Berliner Verfassungsschutz abzuschaffen.

»Der Verfassungsschutz ist ein Inlandsgeheimdienst mit politischer
Bewertung. Soweit es Aufgaben wie Spionageabwehr angeht, sollten
diese komplett beim Bundesnachrichtendienst landen. Jegliche
strafrechtliche Ermittlungsarbeit gehören in die Hände des
Bundeskriminalamtes oder der Landeskriminalämter«, erklärte der neue
Fraktionsvorsitzende der Piratenfraktion im Abgeordnetenhaus, Oliver
Höfinghoff, gegenüber der in Berlin erscheinenden Tageszeitung »neues
deutschland« (Dienstagsausgabe). Höfinghoff hofft nun mit den anderen
Oppositionsfraktionen von Grünen und Linkspartei im Abgeordnetenhaus,
die ebenfalls auf eine Abwicklung des Nachrichtendienstes drängen,
gemeinsam daran arbeiten zu können, »Berlin zum Vorreiter zumachen,
diesen überflüssigen Geheimdienst abzuschaffen«.

Berlins Innensenator Frank Henkel (CDU) bezeichnete unterdessen
gegenüber »neues deutschland« eine Debatte zur Abschaffung des
Verfassungsschutzes als »groben Unfug«. Natürlich sei auch ein
Verfassungsschutz nicht unfehlbar. »Das macht seine Arbeit aber nicht
weniger wichtig«, so der Innensenator, dem es darum geht,
»Fehlerquellen zu identifizieren und abzustellen«.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Karakasoglu (SPD-Wahlkampfteam): Inklusion verbessert Bildungssystem METALL NRW-Hauptgeschäftsführer Dr. Luitwin Mallmann und ifaa-Direktor Professor Sascha Stowasser: Politik nimmt Unternehmen zunehmend in die Zange
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.06.2013 - 11:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 892085
Anzahl Zeichen: 1758

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Nach Linkspartei und Grünen erwägen auch die Piraten die Abschaffung des Berliner Verfassungsschutzes / Innensenator Henkel spricht von »grobem Unfug«"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von neues deutschland