LVZ: Linken-Politiker machen sich Wahlkampf-Hoffnungen angesichts anhaltender SPD-Formschwäche
(ots) - Führende Politiker der Linkspartei erwarten sich
einen leichteren Wahlkampferfolg angesichts der anhaltenden
Formschwäche der SPD. Der Fraktionsvorsitzende der Linken im
Bundestag, Gregor Gysi, sagte der "Leipziger Volkszeitung"
(Montag-Ausgabe): "Stark auftretende andere Parteien machen es für
meine Partei immer schwerer. Im Augenblick ist das kaum zu
befürchten." Der frühere Vorsitzende der Linkspartei, Ex-SPD-Chef und
Ex-SPD-Kanzlerkandidat Oskar Lafontaine, meinte gegenüber der
"Leipziger Volkszeitung", Mitleid mit Peer Steinbrück habe er nicht,
auch wenn er aussichtslose Lagen im Wahlkampf kenne. "Peer Steinbrück
vertritt in den Fragen der Sozialpolitik - Stichwort Hartz IV und
Agenda 2010 - Auffassungen, die zu sinkenden Löhnen und sinkenden
Renten führen. Mitleid habe ich mit Menschen, die von ihrem Lohn und
ihrer Rente nicht leben können", sagte Lafontaine. "Natürlich
profitieren konkurrierende Parteien immer von der Schwäche einer
Mitbewerber-Partei." Die SPD habe aber seit Jahren keine Strategie,
um der sozialen Gerechtigkeit in Deutschland wieder zum Durchbruch zu
verhelfen. "Es ist lächerlich, den Leuten einreden zu wollen, es
ginge mit der CDU, der FDP oder mit den Grünen. Soziale Gerechtigkeit
gibt es nur mit der Linken."
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.06.2013 - 14:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 891697
Anzahl Zeichen: 1535
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
LVZ: Linken-Politiker machen sich Wahlkampf-Hoffnungen angesichts anhaltender SPD-Formschwäche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Zentralrat der Roma und Sinti in Deutschland
hat vor der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag
und Dienstag nach Bulgarien und Rumänien einen Verzicht auf
Roma-Abschiebungen aus Deutschland in das Kosovo verlangt. Zugleich
...
Eine "Armutsbremse" zum Schutz der Rentner
angesichts steigender Hartz-IV-Beträge fordert die Linkspartei.
Obwohl die Hartz-IV-Beträge 2011 nach Meinung der Linkspartei nur
äußerst bescheiden ansteigen - regulär zum Jahreswechsel um ...
Als Beleg für "verrückte" Vorgänge bei der Polizei
haben die Polizeigewerkschaften die in Hamburg ab Jahreswechsel
geltende "Blaulichtsteuer" von 40 Euro pro Polizeiruf bei
Blechschäden im Straßenverkehr kritisiert.
&qu ...