PresseKat - General-Anzeiger: Hochwasser: Stoiber kritisiert Steinbrück

General-Anzeiger: Hochwasser: Stoiber kritisiert Steinbrück

ID: 890486

(ots) - Der frühere CSU-Chef Edmund Stoiber hat
SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück kritisiert, weil dieser noch
nicht in den Hochwassergebieten gewesen ist. "Man muss sich ein
eigenes Bild machen, in welcher Situation die Menschen dort sind -
auch ein Oppositionspolitiker muss das", sagte Stoiber in einem
Interview des Bonner General-Anzeigers. Schließlich müssten in den
nächsten Monaten wichtige Entscheidungen getroffen werden, zum
Beispiel beim Hochwasserschutz. Stoiber selbst war im Wahlkampf 2002
kritisiert worden, weil er erst spät die Flutgebiete besucht hatte.



Pressekontakt:
General-Anzeiger
Florian Ludwig
Telefon: 0228 / 66 88 442
f.ludwig(at)ga-bonn.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mayer: Regelungen für Spätaussiedler erleichtert Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Flut/Hilfsfonds:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.06.2013 - 16:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 890486
Anzahl Zeichen: 781

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"General-Anzeiger: Hochwasser: Stoiber kritisiert Steinbrück"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

General-Anzeiger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

General-Anzeiger: Steinbrück: SPD muss sich öffnen ...

Der frühere Bundesfinanzminister und stellvertretende SPD-Vorsitzende Peer Steinbrück hat sich nachdrücklich für eine Öffnung seiner Partei ausgesprochen. In einem Interview mit dem General-Anzeiger (Mittwochausgabe) sagte er: "Die SPD da ...

General-Anzeiger: Stuttgart 21: Erklärungsbedarf ...

Von Thomas Wittke, Berlin Die Bundespolitik sollte einen besonneneren Beitrag zur Milderung des Konfliktes um das verkehrspolitische Großprojekt Stuttgart 21 leisten. Davon sind Regierungs- wie Oppositionsparteien weit entfernt. Vielmehr brac ...

Alle Meldungen von General-Anzeiger