PresseKat - NABU zum Energiegipfel: Bund und Länder müssen bei Endlagersuche vorankommen

NABU zum Energiegipfel: Bund und Länder müssen bei Endlagersuche vorankommen

ID: 889985

(ots) - Der NABU hat von Bund und Ländern eine schnelle
Einigung bei der Lagerung von hochradioaktivem Atommüll gefordert.
"In Gorleben stehen Castoren der ersten Generation mit ablaufendem
Haltbarkeitsdatum und weitere Transporte sind geplant. Trotzdem
ziehen viele Ministerpräsidenten bei der Suche nach alternativen
Zwischenlagern den Kopf ein", sagte NABU-Bundesgeschäftsführer Leif
Miller anlässlich des heutigen Treffens von Bundeskanzlerin Angela
Merkel mit den Ministerpräsidenten der Länder.

Bundesumweltminister Altmaier habe es versäumt, mit den
AKW-Betreibern und den Ländern auszuhandeln, wo die kommenden
Castoren aus der Wiederaufarbeitung im Ausland zwischengelagert
werden können bis ein Endlagerstandort endgültig feststehe. "Wenn
sich die Regierungschefs heute nicht einigen, dann ist die Chance auf
einen Neuanfang bei der Endlagersuche vertan", so Miller weiter. Es
sei nicht hinzunehmen, dass die Atomkonzerne mit den anfallenden
Kosten für die Endlagersuche nichts zu tun haben wollen, obwohl sie
jahrzehntelang von der mit Steuergeldern hoch subventionierten
Atomenergie profitiert hätten.

Der NABU erwartet vom heutigen Gipfel ein klares Bekenntnis zur
Energiewende, um die Nutzung von Atomenergie und fossilen Rohstoffen
wirksam zu begrenzen. Dazu gehört eine gemeinsame nationale,
naturverträgliche Ausbaustrategie für erneuerbare Energien, um neue
Kraftwerke stärker räumlich und zeitlich zu steuern: "Ziel muss es
sein, das EEG weiter zu entwickeln und den Strommarkt nach der
Bundestagswahl umfassend zu reformieren. Nur so kann das nötige Maß
an Flexibilität und Systemverantwortung sichergestellt werden, wenn
künftig Wind- und Solarstrom die zentralen Säulen der
Energieversorgung sind", so Miller.

Im Internet zu finden unter www.nabu.de/themen/energie/




Originaltext vom NABU



Pressekontakt:
Tina Mieritz, NABU-Expertin für Energiepolitik und Klimaschutz,
Telefon 030-284984-1611

NABU-Pressestelle, Telefon: 0 30.28 49 84-1510, -1722, -1952
Telefax: 0 30.28 49 84-2500, E-Mail: Presse(at)NABU.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NABU: Keine Windenergie in Schutzgebieten mehr erlauben/
Tschimpke: Deutschlands Stromversorgung ist naturverträglich machbar Katrin Göring-Eckardt und Jürgen Trittin erneuern Absage an Schwarz-Grün / Trittin nennt Glos anstandslos
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.06.2013 - 10:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 889985
Anzahl Zeichen: 2333

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Umweltpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NABU zum Energiegipfel: Bund und Länder müssen bei Endlagersuche vorankommen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NABU (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NABU