PresseKat - WAZ: Von der Leyens Tabubrüche. Kommentar von Daniel Freudenreich

WAZ: Von der Leyens Tabubrüche. Kommentar von Daniel Freudenreich

ID: 886961

(ots) - In der Politik kommt man ohne wohl kalkulierte
Regelverstöße nicht nach oben. Diese Kunst beherrscht Ursula von der
Leyen aus dem Effeff. Nun rüttelt sie mit dem vollen Adoptionsrecht
für homosexuelle Paare an einem der letzten Unions-Bollwerke. Damit
wird sie Teile der Partei gegen sich aufbringen. Mal wieder.
Gesetzlicher Mindestlohn, Lebensleistungsrente - immer wieder eckte
die Niedersächsin an. Bei der gesetzlichen Frauenquote drohte sie,
mit der Opposition zu paktieren. Noch kann sich von der Leyen
Tabubrüche erlauben. Bei den Bürgern ist sie beliebt. Die Union ist
nicht mit potenziellen Ersatzkanzlern gesegnet. Außerdem attackiert
von der Leyen Kanzlerin Merkel nie direkt. Sie darf es aber nicht
übertreiben. Schon bei der letzten Wahl zur stellvertretenden
Parteichefin wurde sie mit einem schlechten Ergebnis abgestraft. Die
Leidensfähigkeit der CDU hat auch Grenzen.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Sprachlos am Krankenbett. Kommentar von Wilfried Goebels Allg. Zeitung Mainz: zu de Maizière: Tod auf Raten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.06.2013 - 19:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 886961
Anzahl Zeichen: 1154

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Von der Leyens Tabubrüche. Kommentar von Daniel Freudenreich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Laschet: Zuzugsstopp löst Integrationsprobleme nicht ...

Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet (CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres I ...

WAZ: Gymnasien haben kein Interesse an der Rückkehr zu G9 ...

Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere. An ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung