LVZ: Schäuble: Union will mit sozialen Wahlkampf-Themen SPD "nicht platt machen" / Kanzlerin sei aber höchst sensibel bei Bewahrung des gesellschaftlichen Zusammenhalts
(ots) - Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat den
CDU-Wahlkampf mit dem Schwergewicht sozialer Thematik gegen die SPD
verteidigt. In einem Video-Interview mit der bei der Mediengruppe
Madsack erscheinenden "Leipziger Volkszeitung" (Sonnabend-Ausgabe)
sagte Schäuble: "Wir wollen ja die SPD nicht platt machen. Wir wollen
nur eine hinreichende Mehrheit für eine Fortsetzung der erfolgreichen
Politik haben." Das wichtigste Sozialthema sei die sichere
Beschäftigung und der Kampf gegen die Arbeitslosigkeit. "Da sind wir,
nach den eigenen Maßstäben der SPD, so erfolgreich, wie es sich die
SPD vielleicht geträumt, aber nie erreicht hat." Als zweitwichtigstes
Sozialthema nannte Schäuble die Preisstabilität, "weil Inflation die
brutalste Form der Ausbeutung der sozial Schwächeren" sei. Auch das
habe die Union, wie auch die solide Grundlage bei der Rente, der
Krankenversicherung, der Arbeitslosenversicherung, gut abgesichert.
Deswegen gelte angesichts der Vorwürfe aus der SPD über die
Wahlkampfthemen der Union: "Die Kanzlerin klaut niemand irgendetwas,
geschweige denn Themen." Aber die Kanzlerin sei eben "sensibel, wie
kaum irgendjemand", wenn es darum gehe, wichtige Anliegen
aufzunehmen, die in der Gesellschaft vorhanden seien. "Das ärgert
dann die SPD." Aber Vorzug der Regierung sei, dass sie handeln könne.
Vorzug der Opposition sei, auf Missstände hinzuweisen, ohne die
Verantwortung übernehmen zu müssen.
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.06.2013 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 886745
Anzahl Zeichen: 1719
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
LVZ: Schäuble: Union will mit sozialen Wahlkampf-Themen SPD "nicht platt machen" / Kanzlerin sei aber höchst sensibel bei Bewahrung des gesellschaftlichen Zusammenhalts"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Zentralrat der Roma und Sinti in Deutschland
hat vor der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag
und Dienstag nach Bulgarien und Rumänien einen Verzicht auf
Roma-Abschiebungen aus Deutschland in das Kosovo verlangt. Zugleich
...
Eine "Armutsbremse" zum Schutz der Rentner
angesichts steigender Hartz-IV-Beträge fordert die Linkspartei.
Obwohl die Hartz-IV-Beträge 2011 nach Meinung der Linkspartei nur
äußerst bescheiden ansteigen - regulär zum Jahreswechsel um ...
Als Beleg für "verrückte" Vorgänge bei der Polizei
haben die Polizeigewerkschaften die in Hamburg ab Jahreswechsel
geltende "Blaulichtsteuer" von 40 Euro pro Polizeiruf bei
Blechschäden im Straßenverkehr kritisiert.
&qu ...