PresseKat - neues deutschland:Überholtes Familienbild

neues deutschland:Überholtes Familienbild

ID: 885817

(ots) - Wieder einmal zeigt das Bundesverfassungsgericht
auf, wie modern und tolerant führende Kräfte in der Union sind -
nämlich gar nicht. Andernfalls hätte die Koalition längst alle
Schritte unternehmen können, um gleichgeschlechtliche
Lebenspartnerschaften der Ehe gleichzustellen. Die Freude der
Schwulen- und Lesbenverbände sowie der parlamentarischen Opposition
über das gestrige Urteil zum Ehegattensplitting ist deshalb
berechtigt. Es bleibt jedoch festzuhalten, dass die
Ungleichbehandlung im Steuer- oder auch Adoptionsrecht längst nicht
auf Homoehen beschränkt ist. Das tief in einem Teil der Bevölkerung
und ganzen Parteien verankerte wertkonservative Rollenbild verhindert
weiter, dass jedes Familienmodell - wovon es in der heutigen Zeit
viele gibt - vor dem Gesetz gleich behandelt wird. Die Ehe als allein
selig machende Lebensgrundlage hat zwar in der Praxis längst
ausgedient, bürokratisch werden Unverheirateten, Singles oder
Patchworkfamilien jedoch teils ganze Felsmassive in den Weg gelegt.
Auch beim aktuellen Karlsruher Urteil geht es nicht um eine
prinzipielle Gleichstellung aller Lebens- und Familienformen, sondern
nur um einen Teilaspekt des Steuerrechts. Dieser basiert zudem auf
einem längst überholten Familienbild und bietet nur dann finanzielle
Vorteile, wenn einer der Eheleute die Ernährerrolle innehat. Nun ist
es aber auch nicht die Aufgabe des Verfassungsgerichtes,
Diskriminierung abzuschaffen - das kann allein die Politik leisten.
Höchste Zeit wäre es jedenfalls.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: CSU-Politiker Geis kritisiert Bundesverfassungsgericht Medienforum NRW in Köln eröffnet mit medienpolitischer Grundsatzrede von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und internationalen Keynotes
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.06.2013 - 18:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 885817
Anzahl Zeichen: 1788

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland:Überholtes Familienbild"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von neues deutschland