PresseKat - Westfalenpost: Gewalt an Kindern

Westfalenpost: Gewalt an Kindern

ID: 883218

(ots) -

Es ist eigentlich nichts Neues. Studien wie diese
gibt es alle Jahre wieder. Erst im Frühjahr 2012 hat ein
Umfrage-Institut gemeldet: Viele Eltern bestrafen ihre Kinder noch
immer mit einem Klaps auf den Po, mit Ohrfeigen, mit einer Tracht
Prügel. Ein Jahr später nun die nächste Untersuchung, derzufolge fast
jedes vierte Kind zwischen 6 und 16 Jahren oft oder manchmal
körperliche Gewalt durch Erwachsene erleidet.

Hand aufs
Herz: Welcher Vater, welche Mutter musste nicht schon ein Mal tief
durchatmen, um die Kontrolle nicht zu verlieren? Immerhin, auch das
zeigen Studien: Der Anteil derer steigt, die ein schlechtes Gewissen
haben, wenn ihnen doch die Hand ausrutscht. Geschlagen wird oft aus
Überforderung. Insofern muss es nicht verwundern, wenn Kinder in
ärmeren Familien häufiger Opfer werden. Wenn der wirtschaftliche
Druck hoch ist, liegen die Nerven eher blank, als wenn sich jedes
Familienmitglied in ein eigenes Zimmer zurückziehen kann.

All das aber kann keine Entschuldigung sein: Gewalt in der
Erziehung ist seit 13 Jahren per Gesetz verboten. Dass dies noch
immer nicht allzu viel geändert hat, dass noch immer Kinder grün und
blau gehauen werden, ist vielleicht nichts Neues, aber doch ein
heftiger Schlag. Zumal die Gefahr groß ist, dass diese Kinder
irgendwann selbst zu Tätern werden.





Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neu bei PHOENIX:Ina Baltes Neue OZ: Kommentar zu Musik/Oper
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.06.2013 - 19:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 883218
Anzahl Zeichen: 1602

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Gewalt an Kindern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Westfalenpost: Peking unter Druck ...

Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft sitzenden ch ...

Westfalenpost: Abgefahren ...

Tests mit überlangen Lkw Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Autobahnen freilich ist jeder weitere Test so überflüssig wie ein Schlagloch auf einer frisch geteer ...

Alle Meldungen von Westfalenpost