Märkische Oderzeitung: Agenturmeldung der Märkischen Oderzeitung Frankfurt (Oder)
(ots) - Die Märkische Oderzeitung berichtet in
ihrer morgigen Ausgabe von ersten Zwischenfällen in einem Gefängnis
nach Inkrafttreten des neuen Strafvollzuggesetzes.
Wriezen. Die Änderung des Strafvollzugsgesetz zeigt erste
Auswirkungen in Brandenburg: In der Jugendhaftanstalt in Wriezen
(Märkisch-Oderland) warf ein Gefangener brennende Gegenstände aus
seiner Zelle. Während des Zwischenfalls in der vorigen Woche rief er
den Bediensteten zu, dass er dafür nicht mehr in Arrest kommen darf.
Womit der Randalierer recht hat. Denn diese Form der Maßregelung
wurde nach dem neuen Strafvollzugsgesetz abgeschafft. Das berichtet
die Märkische Oderzeitung in ihrer morgigen Ausgabe.
Noch in der vorigen Woche hatte Justizminister Volkmar Schöneburg
(Linke) für das neue Gesetz geworben. Brandenburg werde damit "den
Weg der vollzuglichen Vernunft, der auch Mut erfordert, einschlagen",
hatte Schöneburg in einer Pressemitteilung aus diesem Anlass erklärt.
Burghard Neumann, Stellvertretender Vorsitzender des Bundes der
Strafvollzugsbediensteten in Brandenburg, erklärte, dass ab jetzt
randalierende Gefangene in ihren Zellen belassen werden, bis sie sich
beruhigen. Auch wenn das bedeute, dass sie dort wesentlich mehr
Schaden anrichten können und die Zelle mitunter anschließend
renoviert werden muss. +++
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd(at)moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.06.2013 - 18:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 883195
Anzahl Zeichen: 1609
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Märkische Oderzeitung: Agenturmeldung der Märkischen Oderzeitung Frankfurt (Oder)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Auch wenn passionierte Raucher das
möglicherweise anders sehen: Die Lust am Glimmstängel kostet in
Deutschland Jahr für Jahr rund 100 000 Menschenleben, belastet das
Gesundheitssystem mit Milliardenbeträgen und erhöht die Krankenstände
der B ...
Jahrzehntelang hat das Multikulti-Gesäusel
vor allem dazu gedient, die Wirklichkeit auszublenden. Allerdings
sind die Forderungen von CSU-Chef Horst Seehofer, keine Türken und
Araber mehr nach Deutschland zu lassen, schon wegen des verbrieften
...
Während man im IWF nachdenkt, überbieten
sich Amerikaner, Japaner, Brasilianer und Südkoreaner darin, ihre
Währung zu verbilligen. Damit die eigenen Produkte billiger werden,
um auf dem Weltmarkt die Konkurrenz, etwa aus Deutschland, vom Platz ...