PresseKat - WAZ: Ungutes Gefühl bei Klaedens Wechsel - Kommentar von Daniel Freudenreich

WAZ: Ungutes Gefühl bei Klaedens Wechsel
- Kommentar von Daniel Freudenreich

ID: 880817

(ots) - Es mag ja sein, dass Eckart von Klaeden nicht in
Entscheidungen zur Autoindustrie involviert war. Dennoch kommen bei
seinem Sprung zu Daimler ungute Gefühle auf. Der Zeitpunkt ist
ungünstig. Die Union wird nicht glücklich sein, dass der Abgang vor
der Wahl bekanntgegeben wurde. Zum anderen gab es pikante Fälle.
Gerhard Schröder etwa heuerte 2005 bei Nord Stream an, die die
Ostsee-Pipeline betreut. Als Kanzler hatte er das Projekt wohlwollend
begleitet. Solche Fälle sorgen für Skepsis, wenn Politiker die Seiten
wechseln. Klare Karenzzeit-Regelungen sind also überfällig -
Spitzenpolitiker sollten erst nach einer Frist zu einem Unternehmen
wechseln dürfen. So kann man das Risiko verringern, dass
Entscheidungen zugunsten eines künftigen Arbeitgebers gefällt werden.
Doch grundsätzlich ist gegen einen sauberen Neustart eines Politikers
in der Wirtschaft nichts einzuwenden.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Lobbycontrol: Merkel soll Staatsminister von Klaeden entlassen Westfalenpost: Förderschulen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.05.2013 - 19:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 880817
Anzahl Zeichen: 1144

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Ungutes Gefühl bei Klaedens Wechsel
- Kommentar von Daniel Freudenreich
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Laschet: Zuzugsstopp löst Integrationsprobleme nicht ...

Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet (CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres I ...

WAZ: Gymnasien haben kein Interesse an der Rückkehr zu G9 ...

Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere. An ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung