PresseKat - ADAC: Maut-Diskussion um Bundesstraßen ist Wahlkampfgetöse

ADAC: Maut-Diskussion um Bundesstraßen ist Wahlkampfgetöse

ID: 869553

(ots) - Der Vorschlag von Bundesverkehrsminister Peter
Ramsauer, eine mögliche Pkw-Maut nicht nur auf Deutschlands
Autobahnen, sondern auch auf einem gut 1 100 Kilometer langen
Bundesstraßennetz einführen zu wollen, stoßen beim ADAC auf klare
Ablehnung. "Diese Idee ist mindestens so unnötig und gleichzeitig so
leicht zu durchschauen, wie kürzlich der CSU-Vorschlag, eine Pkw-Maut
nur für ausländische Autofahrer einführen zu wollen oder der
Tempolimit-Vorstoß von SPD-Chef Gabriel", sagte ADAC Präsident Peter
Meyer am Rande der Hauptversammlung des Automobilclubs in Bielefeld.
"An diesem gesammelten Unfug merkt man, dass der Wahlkampf bereits
voll entbrannt ist", so Meyer.

Wie der ADAC mitteilt, hätte die Ausdehnung einer
Straßenbenutzungsgebühr für Pkw auch auf Bundesstraßen verheerende
Folgen für die Verkehrssicherheit. Bei einer Mauterhebung würde ein
erheblicher Teil der Autofahrer von den sicheren Autobahnen auf die
deutlich unfallträchtigeren Landstraßen ausweichen. Eine Verlagerung
von 20 Prozent des Pkw-Verkehrs hätte rund 250 zusätzliche Getötete
sowie über 10 000 zusätzliche Verletzte auf den deutschen Straßen zur
Folge. Die vom Bundesverkehrsminister angeregte zusätzliche
Ausdehnung einer Maut auf Bundesstraßen würde diesen Effekt noch
dramatisch verschärfen.

ADAC Präsident Meyer "Ich rechne Herrn Ramsauer prinzipiell hoch
an, dass er sich so vehement für den Erhalt und die Finanzierung
unseres Straßennetzes einsetzt. Auch deswegen droht er ja immer
wieder mit einer Pkw-Maut. Allen, die eine solche Gebühr wollen, muss
klar sein, dass dies das Autofahren erheblich verteuern und
unsicherer machen würde. Gegen derartige Vorschläge wird der ADAC
immer seine Stimme erheben."



Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation




Andreas Hölzel
Tel.: +49 (0)89 7676 5387
E-Mail: andreas.hoelzel(at)adac.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  LVZ: rot-grüner Wahlprogramm-Streit um Ost-West-Rentenangleichung / SPD und Linke werfen Grünen Unaufrichtigkeit und Tricks vor BERLINER MORGENPOST: SPD und Zukunft - das wäre mal was; Hajo Schumacher über Steinbrücks Versuch mit der Berufung der jungen Professorin Gesche Joost zu punkten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.05.2013 - 11:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 869553
Anzahl Zeichen: 2115

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ADAC: Maut-Diskussion um Bundesstraßen ist Wahlkampfgetöse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Liebling unter allen Verkehrsmitteln ...

Ganze 74 Prozent der Frauen sprechen von Liebe, wenn es um ihr eigenes Auto geht. 62 Prozent der Befragten lassen ungern jemand anderen ans Steuer. 8 von 10 Deutschen sind glücklich mit ihrem Wagen: Das sind die Zahlen einer aktuellen Umfrage des Ma ...

ADAC Fahrsicherheits-Training ...

Wie lange darf der Überholweg sein und wie viele Meter sollte der Sicherheitsabstand zum Vordermann betragen? Das Wissen zum Thema Fahrsicherheit können Verkehrsteilnehmer anhand eines Tests auf der Dialog-Plattform ADAC move herausfinden. Denn ...

Alle Meldungen von ADAC