PresseKat - Winfried Kretschmann: "Steuern nicht zu zahlen, ist Diebstahl"

Winfried Kretschmann: "Steuern nicht zu zahlen, ist Diebstahl"

ID: 866570

(ots) - Bei der ZEIT KONFERENZ Moral & Ethik in Stuttgart
hat Winfried Kretschmann die Bedeutung von klaren Regeln in einer
Marktwirtschaft betont. Diese Regeln müssten kontrolliert werden.
Einsicht allein bewirke keine Änderung des Verhaltens. Kretschmann
äußerte sich auch zum "Fall Hoeneß" und machte klar: "Steuern nicht
zu zahlen, ist Diebstahl". Prominente müssten ebenso behandelt
werden, wie jeder andere Bürger. Wichtig sei außerdem ein
Eingeständnis ohne Wenn und Aber sowie den entstandenen Schaden
wieder gutzumachen. Dann spräche auch nichts dagegen, so Kretschmann,
Hoeneß irgendwann zu verzeihen.

Der Ministerpräsident Baden-Württembergs betonte außerdem die
Stärken seines Bundeslandes: Im Wesentlichen seien dies starke
Kommunen, ein innovativer Mittelstand sowie das große Engagement der
Bürger in Ehrenämtern. Die Entwicklungen im Bereich Nachhaltigkeit
böten der Industrie große Chancen. Kretschmann weiter: "Made in
Germany muss nicht nur Qualitätssiegel sein, sondern auch zum
Wertesiegel werden".

Weitere Referenten der ZEIT KONFERENZ Moral & Ethik sind u. a. Dr.
Wolfgang Schäuble (Bundesminister der Finanzen), Dr. Heiner Geißler
(Bundesminister a. D.), Fritz Kuhn (Oberbürgermeister Stuttgart),
Constantin Miron (Erzpriester des Ökumenischen Patriarchates),
Michael Schmidt (Vorstandsvorsitzender BP Europa SE), Nilgün Tasman
(Schriftstellerin), Dr. Stefan Wolf (Vorsitzender Arbeitgeberverband
Südwestmetall), Dr. Dieter Zetsche (Vorstandsvorsitzender Daimler
AG), Peter Brabeck-Letmathe (Präsident des Verwaltungsrates Nestlé
AG).

Eine ZEIT KONFERENZ in Zusammenarbeit mit Daimler sowie mit BP und
Nestlé.



Pressekontakt:

Silvie Rundel
Leiterin Unternehmenskommunikation und Veranstaltungen
Tel.: 040 / 32 80 - 344
Fax: 040 / 32 80 - 558




E-Mail: silvie.rundel(at)zeit.de
www.facebook.com/zeitverlag
www.twitter.com/zeitverlag


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Verkehrsministerium bestätigt Verbreiterung der A 1 am Leverkusener Kreuz FREIE WÄHLER fordern Begrenzung von Parteispenden / Aiwanger: Konzernspenden stoßen in der Öffentlichkeit auf Missfallen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.05.2013 - 13:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 866570
Anzahl Zeichen: 2150

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Winfried Kretschmann: "Steuern nicht zu zahlen, ist Diebstahl""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DIE ZEIT (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Robbie Williams kann sich Vaterschaft vorstellen ...

Popstar Robbie Williams, 36, kann sich gemeinsame Kinder mit seiner Frau Ayda Field vorstellen. "Ayda will unbedingt welche" und er werde "alles tun, um Ayda glücklich zu machen", sagte Williams dem ZEITmagazin. Vor einer Vate ...

Phil Collins muss sich die Schlagstöcke ankleben ...

Der Musiker Phil Collins, 59, musste sich für die Aufnahme seines neuen Albums die Schlagzeugstöcke mit Klebeband an den Händen befestigen. Im ZEITmagazin sagt er, er habe sich wegen eines Nervenleidens einer Reihe von Operationen an den Hände ...

Alle Meldungen von DIE ZEIT