Lausitzer Rundschau: Hoeneß, Gauck und die Union
(ots) - Auch wenn sich Uli Hoeneß nun als reuiger Sünder
zeigt, die politischen Folgen des Falls sind ausgerechnet im
Bundestagswahljahr noch nicht ausgestanden. Zum einen, weil sich der
Bundespräsident jetzt eingeschaltet und die Debatte fortgeführt hat.
Das ist richtig so. Joachim Gauck muss es um den Zusammenhalt der
Gesellschaft gehen, der von jenen torpediert wird, die
Steuerhinterziehung als Bestandteil eines perfiden Zockerspielchens
sehen. Ihnen hat Gauck mehr als deutlich die Leviten gelesen. Auf der
anderen Seite wirkt sich der Fall auch negativ auf die politische
Stimmung gegenüber der Union aus. Das sollten CDU und CSU nicht
unterschätzen. Schließlich sind sie die Parteien, zu denen Hoeneß
eine besondere Nähe gepflegt hat. Die Steuerpolitik der Regierenden
ist durch den Bayern negativ in den Fokus geraten. Im Kanzleramt und
der CDU-Zentrale dürften die Alarmglocken schrillen.
Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik(at)lr-online.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.05.2013 - 19:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 864178
Anzahl Zeichen: 1156
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Das jüngste Länderspiel gegen die Türkei hat
gezeigt, wie Integration in ihrer schönsten Vollendung funktioniert:
"Unser" Mesut Özil schoss Deutschland in aller Bescheidenheit mit zum
Sieg, und die Fans der Verlierer zeigten sich auf ...
Selten ist eine großspurig angekündigte
Gesetzesänderung so pulverisiert worden wie jetzt die
Hinzuverdienstgrenzen für Hartz-IV-Empfänger. Ganze 20 Euro mehr
dürfen sie von ihrem Arbeitseinkommen behalten. Und das auch nur,
wenn der Job mi ...
Es war eine fast schon unvermeidliche, eine
längstens überfällige Entscheidung, den chinesischen Bürgerrechtler
Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis zu ehren. Das Regime in Peking
hat mit seinen Drohungen ungewollt einiges dazu beigetragen, d ...