PresseKat - WAZ: Piraten mit Schlagseite. Kommentar von Theo Schumacher

WAZ: Piraten mit Schlagseite. Kommentar von Theo Schumacher

ID: 862147

(ots) - Sie halten ihre Flagge tapfer hoch, aber das
Piratenschiff in NRW hat schwere Schlagseite. Während man bei der
Landtagsfraktion beobachten kann, dass sie sich nach anfänglicher
Orientierungssuche findet und hier und da politische Initiative
entwickelt, ist der Landesverband in einem erbarmungswürdigen
Zustand. Ob der neue, weithin unbekannte Chefpirat Patrick Schiffer
dies korrigieren kann, weiß niemand. Affären, wachsende Resignation
und eine Streitkultur, die zwischen Scheiterhaufen und Flauschzone
schwankt, prägen die Partei. Wie sich einige Vorstands-Kandidaten in
Bottrop präsentierten, war schlicht zum Wegsehen. Wenn die Piraten
glauben, sie könnten auf Dauer politische Blutarmut durch
Selbstbespaßung überdecken, wird sich ihr Abwärtstrend fortsetzen. Er
liegt schon jetzt unter fünf Prozent. Dieses Jahr ist für die Piraten
ganz entscheidend. Dabei geht es um mehr als den Einzug in den
Bundestag. Welchen Kurs sie einschlagen, wird zur Existenzfrage.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Südwest Presse: Kommentar zu Grüne
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.04.2013 - 19:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 862147
Anzahl Zeichen: 1241

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Piraten mit Schlagseite. Kommentar von Theo Schumacher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Laschet: Zuzugsstopp löst Integrationsprobleme nicht ...

Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet (CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres I ...

WAZ: Gymnasien haben kein Interesse an der Rückkehr zu G9 ...

Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere. An ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung