PresseKat - neues deutschland: Umweltbundesamt verlangt bessere Bürgerbeteiligung bei Großprojekten

neues deutschland: Umweltbundesamt verlangt bessere Bürgerbeteiligung bei Großprojekten

ID: 861683

(ots) - Angesichts des wachsenden Protests gegen Flug- und
Bahnlärm verlangt René Weinandy, Leiter im Fachgebiet Lärmminderung
im Umweltbundesamt (UBA), eine bessere Bürgerbeteiligung bei großen
Infrastrukturprojekten. Im Rahmen der Planfeststellung müssten die
Bürger "die Informationen besser und prägnanter präsentiert bekommen,
um ein Vorhaben tatsächlich einschätzen zu können", sagte Weinandy im
Interview mit der Tageszeitung "neues deutschland" (Samstagausgabe).
"Das ist in der Vergangenheit nicht immer der Fall gewesen."

Der UBA-Experte fordert "einen gesamtgesellschaftlichen Diskurs
darüber, wie viel Verkehr wir wollen". Dabei gehe es auch um das
Verursacherprinzip. "Jeder bestellt bei Amazon und erwartet, dass er
am nächsten Tag seine Sachen hat."

Für Samstag mobilisieren Bürgerinitiativen gegen Flug- und
Bahnlärm erstmals gemeinsam zu einer bundesweiten Demonstration, zu
der in Mainz mehrere tausend Teilnehmer erwartet werden.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutscher Kinderschutzbund fordert konkrete Zahlen zum Bildungs- und Teilhabepaket Bundeskanzlerin Angela Merkel diskutierte mit dem Deutschen Ethikratüber Zusammenhalt im demografischen Wandel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.04.2013 - 15:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 861683
Anzahl Zeichen: 1196

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Umweltbundesamt verlangt bessere Bürgerbeteiligung bei Großprojekten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von neues deutschland