PresseKat - neues deutschland: Zur Videoüberwachung

neues deutschland: Zur Videoüberwachung

ID: 857372

(ots) - Aus den Reihen der Union wird immer wieder nach
einem neuen Anlass gesucht, mehr Überwachung der Bundesbürger zu
fordern. Nun sieht sich der CSU-Politiker Hans-Peter Friedrich wegen
der Ermittlungen zum Terroranschlag von Boston in seiner Einschätzung
bestätigt, dass die Videokameraüberwachung an öffentlichen Plätzen
ausgeweitet werden muss. Dabei ignoriert der Bundesinnenminister
einfach, dass auch in der US-amerikanischen Stadt die
Überwachungskameras keineswegs dabei geholfen haben, das Verbrechen
zu verhindern. Terroristen, die den Tod von unschuldigen Menschen in
Kauf nehmen, lassen sich nicht davon abschrecken, dass sie bei ihren
Bombenattentaten von einer Kamera gefilmt werden. Zwar könnte das
Videomaterial in einigen Fällen bei der Aufklärung hilfreich sein,
aber Friedrichs Forderungen sind schlicht unverhältnismäßig. Denn
durch die zunehmende Videoüberwachung werden die gefilmten Bürger
unter Generalverdacht gestellt. Bürgerrechtler kritisieren hierbei
Verletzungen der Achtung des Privatlebens, der Bewegungsfreiheit und
des Datenschutzes. Das ist durchaus gerechtfertigt. Außerdem steigt
bei einer zunehmenden Videoüberwachung die Gefahr des Missbrauchs.
Gespeicherte Daten wecken Begehrlichkeiten. In der Koalition ist die
Ausweitung der Videoüberwachung aus diesen Gründen umstritten.
Friedrich lässt sich mit seinen Forderungen nun auf einen erneuten
Machtkampf mit der FDP ein.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ostsee-Zeitung: Gewerkschaft der Polizei fordert WAZ: Drang zur Perfektion
 - Kommentar von Birgitta Stauber-Klein
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.04.2013 - 18:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 857372
Anzahl Zeichen: 1684

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Zur Videoüberwachung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von neues deutschland