PresseKat - Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zur Unicef-Kinderstudie

Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zur Unicef-Kinderstudie

ID: 850627

(ots) - Auch wenn es schwerfällt, aus der
Unicef-Studie sofort klare Schlussfolgerungen abzuleiten, sollte der
jetzige Befund genauso ernst genommen wie seinerzeit die Ergebnisse
der Pisa-Studie. Junge Menschen haben ein Recht auf Kindheit, ein
Recht auf Freizeit, ein Recht darauf, nicht so zu leben, wie es am
besten ins System passt, sondern wie es den eigenen Neigungen
entspricht. Bei der Einlösung dieser Rechtsansprüche gibt es
Defizite. Das ist zum einen eine Mentalitätsfrage. Viele Menschen
glauben leider nach wie vor, dass Kinder Druck brauchen, um sich gut
zu entwickeln. Zum anderen ist es eine Kostenfrage. Vor allem viele
Politiker sind überzeugt, dass Jugendliche möglichst schnell dem
Arbeitsmarkt zugeführt werden müssen. Das freut die Finanzminister,
macht den Nachwuchs aber unglücklich. +++



Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd(at)moz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BERLINER MORGENPOST: Endlose Suche nach dem Endlager
Jochim Stoltenberg zu den Aussichten einer atomaren Müllkippe in Deutschland Mittelbayerische Zeitung: Vorabmeldung der Mittelbayerischen Zeitung (Regensburg/Donnerstag): Landessozialgericht weist Elterngeld-Klage einer sechsfachen Mutter ab
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.04.2013 - 18:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 850627
Anzahl Zeichen: 1035

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt/Oder



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zur Unicef-Kinderstudie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur IWF-Tagung ...

Während man im IWF nachdenkt, überbieten sich Amerikaner, Japaner, Brasilianer und Südkoreaner darin, ihre Währung zu verbilligen. Damit die eigenen Produkte billiger werden, um auf dem Weltmarkt die Konkurrenz, etwa aus Deutschland, vom Platz ...

Alle Meldungen von Märkische Oderzeitung