neues deutschland: Demonstrationsbündnis fordert Abschaffung des Verfassungsschutzes
(ots) - Vor Beginn des NSU-Prozesses wollen mehr als 200
Organisationen mit einer Demonstration am Wochenende in München die
Abschaffung des Verfassungsschutzes fordern. "Mittlerweile ist klar,
dass die Verfassungsschutzämter durch das V-Mann-Unwesen direkt am
Aufbau einer gewaltbereiten Neonaziszene beteiligt waren", begründete
der Sprecher des Demonstrationsbündnisses, Bernd Kaminski, die
Forderung im Gespräch mit der Tageszeitung "neues deutschland"
(Mittwochausgabe). "Sie haben Führungspersonen finanziell und
logistisch unterstützt und sich oftmals der Strafvereitelung schuldig
gemacht." Eine rückhaltlose Aufklärung der NSU-Mordserie bedeutet aus
Sicht des Bündnisses auch, die staatliche Verstrickung in das
Netzwerk militanter Neonazis zu untersuchen.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1715
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.04.2013 - 15:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 849562
Anzahl Zeichen: 969
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
neues deutschland: Demonstrationsbündnis fordert Abschaffung des Verfassungsschutzes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut
dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt
allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das
hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...
Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg
oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des
Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort
vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...
D ie von der FDP so lautstark propagierte
Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar
keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer
ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...