PresseKat - Neue Presse Hannover: Hartz IV - Bürokraten, die krank machen Ein Kommentar von Anja Schmiedeke

Neue Presse Hannover: Hartz IV - Bürokraten, die krank machen

Ein Kommentar von Anja Schmiedeke

ID: 848860

(ots) - Sie haben offenbar sonst nichts Besseres zu tun,
die Mitarbeiter der Jobcenter. Die Zahl der Arbeitslosen sinkt, die
Wirtschaft läuft immer noch gut - aber offene Stellen gibt es derzeit
nicht mehr so viele. Was also tun? Man könnte sich kümmern, Menschen
qualifizieren, Auswege aus der Langzeitarbeitslosigkeit weisen. Aber
das wäre natürlich wirklich schwierig. Leichter ist es, den Druck auf
die Kundschaft zu erhöhen und, sagen wir mal, die Krankmeldungen zu
prüfen. Man muss zwar eine zynische Bürokratenseele sein, um auf so
eine Idee zu kommen - aber, na ja, wir reden von der
Arbeitsmarktverwaltung. Die Mitarbeiter sind Kummer gewohnt, und
Hartz-IV-Empfänger haben ohnehin einen schlechten Ruf - wehren gegen
die Schweinerei können sie sich nicht. Also, ich könnte verstehen,
wenn dieses Misstrauen die Betroffenen krank machen würde. So richtig
mit Depressionen, Herzbeschwerden, Bandscheibenvorfällen und allem
Drum und Dran. Nur: Genau das passiert ja schon. Seit Jahren sind
Arbeitslose die Gruppe der Bevölkerung mit den meisten Krankmeldungen
und dem höchsten Medikamentenkonsum. Arbeitslosigkeit macht krank,
Hoffnungslosigkeit macht krank, die Entwertung der eigenen Person
macht krank. Fällt es Arbeitslosen leichter, zum Arzt zu gehen?
Vielleicht, weil sie mehr Zeit haben. Aber man sollte Ärzten besser
nicht unterstellen, aus Gefälligkeit Krankmeldungen auszustellen. Und
warum sollten sie das auch tun? Die Kontrolloffensive der
Jobcenter
wird ausgehen wie das Hornberger Schießen. Nicht nur,
weil den Sachbearbeitern der medizinische Sachverstand fehlt,
Simulanten zu entdecken. Die Offensive wird scheitern, weil sie an
dem tatsächlichen Problem Lichtjahre vorbeigeht.



Pressekontakt:
Neue Presse Hannover
Dirk Racke
Telefon: 0511 / 5101-2254
racke(at)neuepresse.de





Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Kontrolle ist besser
 - Kommentar von Dietmar Seher Weser-Kurier: Zum Thema Parteiausschlüsse schreibt der
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.04.2013 - 19:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 848860
Anzahl Zeichen: 2024

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Presse Hannover: Hartz IV - Bürokraten, die krank machen

Ein Kommentar von Anja Schmiedeke
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Presse Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Presse Hannover: Wirbel um Dignitas ...

In diesem Jahr haben sich bisher 18 Deutsche mit Hilfe des umstrittenen Schweizer Sterbehilfe-Vereins Dignitas (deutsche Sektion) das Leben genommen, berichtet die "Neue Presse" (Donnerstagsausgabe)aus Hannover vorab. 2009 waren es 32 Me ...

Alle Meldungen von Neue Presse Hannover