PresseKat - Neue Presse Hannover: "Energiewende muss als Sündenbock für exorbitante Preissteigerungen her

Neue Presse Hannover: "Energiewende muss als Sündenbock für exorbitante Preissteigerungen herhalten" DIW-Expertin Kemfert im NP-Interview

ID: 845565

(ots) - Deutschland verkauft massiv Strom in das
europäische Ausland, dennoch steigen die Strompreise für Verbraucher.
"Die Energiewende muss derzeit als Sündenbock für exorbitante
Preissteigerungen herhalten", kritisiert die Energieexpertin des
Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Claudia Kemfert,
im Interview mit der "Neuen Presse" aus Hannover (Mittwochsausgabe).
Fakt sei, dass es zahlreiche preissenkende Faktoren wie sinkende
Börsenpreise, CO2- und Kohlepreise gebe. Diese würden jedoch nicht an
die Verbraucher weitergeleitet.

Die Expertin erklärt dazu: "Es wäre Aufgabe der Politik, für
Transparenz zu sorgen und bei den Energieversorgern die
Preissenkungen einzufordern." Kemfert kritisiert zudem, dass die
Energiewende bisher eine "Strom-Angebots-Wende" sei. "Die
Verbesserung der Energieeffizienz sowohl im Gebäude-, Industrie-, als
auch im Mobilitätsbereich sind derzeit gar nicht Teil der
Energiewende. Das sollte sich rasch ändern", so Kemfert. Die
Forderung nach einem Rückzug aus der Offshore-Windenergie lehnt die
Energieexpertin ab: "Derzeit herrscht eine hysterische Debatte um die
Energiewende, um sie madig zu machen und die Akzeptanz der
Bevölkerung schwinden zu lassen." In dem Zusammenhang kritisiert sie
auch die Bundesregierung. "Die Energiewende ist Opfer einer
Negativkampagne geworden. Es wäre Aufgabe der Politik, dem
entgegenzuwirken. Leider wird genau dies derzeit versäumt."



Pressekontakt:
Neue Presse Hannover
Petra Rückerl
Telefon: +49 511/5101-2264
rueckerl(at)neuepresse.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BERLINER MORGENPOST: Gut gemeint, schlecht gemacht

Jens Ankerüber die Probleme mit dem Bildungs- und Teilhabepaket der Bundesregierung Kieler Nachrichten: Edathy: NSU-Ausschuss wird neue Regeln für Ermittlungsarbeit fordern
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.04.2013 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 845565
Anzahl Zeichen: 1753

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Presse Hannover: "Energiewende muss als Sündenbock für exorbitante Preissteigerungen herhalten" DIW-Expertin Kemfert im NP-Interview"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Presse Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Presse Hannover: Wirbel um Dignitas ...

In diesem Jahr haben sich bisher 18 Deutsche mit Hilfe des umstrittenen Schweizer Sterbehilfe-Vereins Dignitas (deutsche Sektion) das Leben genommen, berichtet die "Neue Presse" (Donnerstagsausgabe)aus Hannover vorab. 2009 waren es 32 Me ...

Alle Meldungen von Neue Presse Hannover