PresseKat - neues deutschland: Zu den Ostermärschen

neues deutschland: Zu den Ostermärschen

ID: 844704

(ots) - Wer die Ostermärsche vor 20 Jahren mit heutigen
vergleicht, kann zum Ergebnis kommen, dass sie inzwischen ein
Schatten ihrer selbst sind. Eine Nachhut. Angesichts der realen
Beteiligung Deutschlands an militärischen Konflikten ein
beunruhigender Befund. Denn zu den Hochzeiten der Ostermärsche war
der Krieg reale Gefahr, aber nicht zu erleiden. Das hat sich
geändert. Die Beteiligung Deutschlands ist real. Er wird erlitten.
Nur nicht hier. Dennoch ist es voreilig zu meinen, Frieden sei kein
interessierendes Thema mehr. Umfragen etwa über Auslandseinsätze der
Bundeswehr offenbaren immer wieder klare Mehrheiten. Richtig ist
freilich, dass Frieden kein öffentliches Thema mehr ist. Mit
unterschiedlichen Intentionen stellen das gern jene Verwirbeler
öffentlicher Meinung fest, die ihm sonst keinen Raum für Debatten
geben. Und die Behauptung, Ostermärsche verlören an Bedeutung, klingt
wie eine Art Siegesmeldung. Kein Wunder, sie kommt aus den Reihen des
Bundesverbandes der Deutschen Sicherheits- und
Verteidigungsindustrie. Doch gerade darin liegt die Bedeutung der
Ostermärsche. Sie zeigen den Bodensatz der Erregung, der sich selbst
in Zeiten wie diesen nicht beschwichtigen lässt. Das Potenzial ist
mächtiger als die Vorboten. Wie bei ungeliebten Großprojekten der
Zorn erst aufsteigt, wenn vermeintliche Sicherheiten sich vor aller
Augen auflösen. Allerdings ist es ein Potenzial von Angst, auf das
man bauen muss und deshalb nicht hoffen möchte. Dennoch: Die
Ostermarschierer von Heute sind keine Nachhut, sondern Vorboten.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Muslime in Deutschland kritisieren nach Brand in Köln:
Politik nimmt Sorgen der Türken und Muslime nicht ernst Südwest Presse: Kommentar zu Strompreise
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.04.2013 - 17:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 844704
Anzahl Zeichen: 1825

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Zu den Ostermärschen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von neues deutschland