PresseKat - WAZ: Muslime in Deutschland kritisieren nach Brand in Köln: Politik nimmt Sorgen der Türken und Mu

WAZ: Muslime in Deutschland kritisieren nach Brand in Köln:
Politik nimmt Sorgen der Türken und Muslime nicht ernst

ID: 844693

(ots) - Nach dem Brand in einem Kölner Wohnhaus, bei dem
auch türkische Bewohner verletzt wurden, hat der Vorsitzende des
Koordinationsrats der Muslime in Deutschland, Aiman Mazyek, die
Ermittlungen kritisiert. "Sicherheitsbehörden sollten nicht
vorschnell einen rechtsradikalen Hintergrund ausschließen, sondern
durch akribische Spurensuche überzeugen. Das haben sie leider in der
Vergangenheit, etwa bei der NSU-Ermittlung, nicht getan", sagte
Mazyek den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Dienstagausgaben). Deshalb
führten unbedachte Äußerungen nur dazu, dass das Vertrauen in unseren
Rechtsstaat noch weiter schwinde. "Deutsche Muslime haben nach den
jüngsten Wohnungsbränden große Angst. Aus der Politik und
Gesellschaft kommt einfach zu wenig, dass man die Sorgen der Türken
und Muslime wirklich ernst nimmt. Es fehlt an Signalen, die ihnen
zeigen: Wir halten zusammen und sitzen alle im gleichen Boot", sagte
Mazyek. "Wenn man brennende Wohnhäuser oder Angriffe auf Moscheen als
Alltag begreift und verharmlost, erweist man den Radikalen auf beiden
Seiten einen großen Dienst. Damit verlieren wir alle, weil wir so
Extremisten und Terroristen stärken, die nur Chaos in Deutschland
wollen." Zum Streit um die Vergabe der Presseplätze beim Münchner
Prozess gegen die mutmaßlichen Mitglieder des rechtsradikalen NSU
sagte Mazyek: "Durch die derzeitige Vergabepraxis wird der Eindruck
bei den Türken erweckt, als ob es was zu verbergen gibt. Man stelle
sich den umgekehrten Fall vor, dann wäre in Deutschland der Teufel
los. Das schadet Deutschlands Ansehen, auch in der Welt und das haben
wir gar nicht nötig. Unser Rechtsstaat lebt von der öffentlichen,
freien und barrierefreien Berichterstattung aus den Gerichten. Das
Gericht ist gefordert nun zu handeln."



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung




Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  LVZ: SPD wirft de Maizière in der Drohnen-Debatte neues deutschland: Zu den Ostermärschen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.04.2013 - 16:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 844693
Anzahl Zeichen: 2117

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Muslime in Deutschland kritisieren nach Brand in Köln:
Politik nimmt Sorgen der Türken und Muslime nicht ernst
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Laschet: Zuzugsstopp löst Integrationsprobleme nicht ...

Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet (CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres I ...

WAZ: Gymnasien haben kein Interesse an der Rückkehr zu G9 ...

Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere. An ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung