PresseKat - Umfrage: "Wunsch, zu helfen" häufigster Grund pro Organspende

Umfrage: "Wunsch, zu helfen" häufigster Grund pro Organspende

ID: 843645

(ots) - "Leben retten, anderen helfen" - das ist laut
einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK) die
häufigste Begründung, wenn sich Menschen entscheiden, Organspender zu
sein. Für zwei von drei Deutschen ist dies die Hauptmotivation, vor
dem Argument "brauche meine Organe nach dem Tod nicht" (21 Prozent)
und "könnte selbst ein Organ benötigen" (17 Prozent). Allerdings sind
die Beweggründe laut TK regional unterschiedlich verteilt: Während in
Nordrhein-Westfalen 28 Prozent der Menschen angaben, nicht an das
Leben nach dem Tod zu glauben und deshalb ihre Organe nicht mehr zu
benötigen, liegt der Anteil in Bayern nur bei fünf Prozent.

"Die Entscheidung für oder gegen eine Organspende ist ein sehr
persönlicher, zutiefst in das Private reichender Entschluss. Es ist
nicht Sache der Krankenkassen oder des Staates, sich in diese Frage
einzumischen", so Dr. Jens Baas, Vorstandsvorsitzender der TK.
Wichtig ist dem TK-Chef jedoch, dass auch diejenigen, die sich gegen
die Organspende entscheiden, dies in einem Ausweis dokumentieren.
"Wer sich nicht äußert, überlässt die Entscheidung im Fall des Falles
anderen. Diese Bürde sollte man seinen Angehörigen möglichst
ersparen."

Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag der TK hat
mittlerweile jeder fünfte Erwachsene in Deutschland (21 Prozent)
einen Organspendeausweis. Bei den Versicherten der TK liegt der
Anteil zehn Prozentpunkte höher, fast jeder Dritte hat hier einen
Ausweis ausgefüllt (31 Prozent). Als einzige große Krankenkasse hat
die TK bisher das neue Transplantationsgesetz umgesetzt und ihren
Versicherten Ausweis und Informationen zur Organspende nach Hause
geschickt.

Hinweis für die Redaktionen: Das Meinungsforschungsinstitut Forsa
befragte im Februar 2013 im Auftrag der Techniker Krankenkasse in
einer repräsentativen bun-desweiten Umfrage 1.001 Menschen ab 18




Jahren zur Organspende. Fotos und Infografiken zum Thema Organspende
finden Sie in unserem Online-Pressecenter auf www.presse.tk.de.



Pressekontakt:
Michaela Hombrecher, TK-Pressestelle
Tel.:040.6909 2223, E-Mail:michaela.hombrecher(at)tk.de
Social Media Newsroom: www.newsroom.tk.de,www.twitter.com/TK_Presse


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Getrennte Wege gehen - Worauf Sie nach einer Scheidung achten sollten (AUDIO) Prominente zeigen Bein für eine Welt ohne Minen / 4. April: Aktionen in Berlin und München am UN-Minentag
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.03.2013 - 09:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 843645
Anzahl Zeichen: 2465

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umfrage: "Wunsch, zu helfen" häufigster Grund pro Organspende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TK Techniker Krankenkasse (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TK Techniker Krankenkasse