PresseKat - Schadensersatz bei vorgetäuschter Eigenbedarfskündigung einer Mietwohnung

Schadensersatz bei vorgetäuschter Eigenbedarfskündigung einer Mietwohnung

ID: 84270

Die BGH - Richter schaffen endlich Klarheit: Mieter haben einen Anspruch auf Schadensersatz, wenn Ihnen der Vermieter mit vorgetäuschtem Eigenbedarf das Mietvertragsverhältnis kündigt. Dies hat der Bundesgerichtshof in Karlsruhe entschieden und endlich Rechtssicherheit geschaffen.

(firmenpresse) - Die Hausmann Hausverwaltung macht auf das wichtige BGH Urteil aufmerksam und auf die bei einer vorgetäuschten Eigenbedarfskündigung grundsätzlich für den Mieter entstehenden Schadensersatzansprüche.

Diese können sich sehr schnell zu einem hohen Betrag summieren, denn die Kosten für den Umzug, für die entstandenen Maklergebühren, für notwendige neue Einrichtungsgegenstände und die Mietdifferenz einer höheren neuen Miete zur bisherigen Miete sind zu erstatten.

Ganz wichtig ist für den Vermieter der Anspruch auf den Wiedereinzug seines unberechtigt gekündigten Mieters. Der Schadensanspruch einer dann bereits anderweitig vermieteten oder verkauften Wohnung kann sich zu immensen Höhen addieren.

Im vorliegendem Fall wurde der Mieterin wegen Eigenbedarf vom Vermieter gekündigt. Unmittelbar danach boten die Vermieter Ihre Immobilie zum Verkauf an. Die Mieterin behauptete vor Gericht, die Vermieter hätten die Eigenbedarfskündigung nur vorgetäuscht.

In ihrer Urteilsbegründung wiesen die BGH-Richter darauf hin, dass es nicht entscheidend sei, ob der Mieter wegen einer schriftlichen Vereinbarung mit dem Vermieter zur Räumung der Wohnung verpflichtet sei, sondern allein, ob er das Räumungsverlangen materiell für berechtigt halten darf, weil er keinen Anlass hatte, an der Richtigkeit der Angaben zum Eigenbedarf zu zweifeln.

(Az.: VIII ZR 231/07)





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 1954 verwalten wir Wohn- und Gewerbeimmobilien in der Metropolregion Hamburg, in Norderstedt und in Schleswig-Holstein (Ostsee), im Rhein-Main-Gebiet von Wiesbaden/Mainz aus, in Ostdeutschland von Dresden/Berlin aus.

Unser Ziel ist die energetisch nachhaltige u.wirtschaftliche Instandhaltung Ihrer Immobilie. Als mittelständisches Familienunternehmen legen wir sehr viel Wert auf vertrauensvolle u.persönliche Geschäftsbeziehungen.



PresseKontakt / Agentur:

Thorsten Hausmann - Pressesprecher

Hausmann Hausverwaltung GmbH
Geschäftsführer Thorsten Hausmann, Frauke Fölster

Segeberger Ch. 76 - 22850 Norderstedt
Tel: 040/529 40 80 Fax: 040/529 32 76

eMail: info(at)hausmann-hausverwaltung.de
eMail: thorsten_hausmann(at)wtnet.de

http://www.Hausmann-Hausverwaltung.de
http://www.Hausmann-Immobilien.de
http://www.Hausmann-Objektbetreuung.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Video-Trailer als Unternehmensfilm - einfach werbewirksam werben Ausbau von studidoo.de: Job-Börse jetzt mit individuellen Karriere- Tipps
Bereitgestellt von Benutzer: Hausmann
Datum: 19.04.2009 - 12:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 84270
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Norderstedt/Hamburg



Kategorie:

Dienstleistung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.04.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 276 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schadensersatz bei vorgetäuschter Eigenbedarfskündigung einer Mietwohnung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hausmann Hausverwaltung GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wohnen im Alter -Wie zukunftsgerecht müssen Wohnungen sein? ...

„Älter sind nur die anderen“, heißt es in einem Buchtitel von Elisabeth Niejahr. Die Gesellschaft wird in den kommenden Jahrzehnten spürbar altern. Derzeit leben in Deutschland rund 16,3 Millionen Menschen, die über 65 Jahre alt sind, davon s ...

Abstand halten bei Wärmeschutzmaßnahmen ...

Die Grundstücksgrenze ist ein sensibler Bereich unter Nachbarn. Hauptgründe dafür sind die ausreichende Belichtung, Belüftung, der Brandschutz und der Sozialabstand zwischen benachbarten Gebäuden. Die Abstände sind in der Musterbauordnung (MBO) ...

Alle Meldungen von Hausmann Hausverwaltung GmbH