PresseKat - neues deutschland: Trickbetrüger versuchen, Rundfunkgebühren zu erschleichen

neues deutschland: Trickbetrüger versuchen, Rundfunkgebühren zu erschleichen

ID: 842186

(ots) - Trickbertrüger versuchen derzeit offenbar gehäuft,
Rundfunkgebühren zu erschleichen. Das berichtet die Tageszeitung
"neues deutschland" in ihrer Mittwochausgabe. In einem gefälschten
Schreiben, das dem Original von ARD, ZDF und Deutschlandradio zum
Verwechseln ähnlich sieht, fordern bislang Unbekannte dazu auf, die
Rundfunkbeiträge für den Zeitraum von April bis Juni 2013 in Höhe von
53,94 Euro auf ein Kreditkartenkonto der Berliner Landesbank (LBB) zu
überweisen. Das Konto ist jedoch keines der öffentlich rechtlichen
Rundfunkanstalten, wie der MDR gegenüber "nd" bestätigte. Nach dem
Auftauchen der ersten Schreiben am Freitag sei das Konto schnell
gesperrt worden, betätigte eine Sprecherin der LBB.

Die Fälschungen sind bislang in Hessen und Sachsen aufgetaucht.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Breite Ablehnung einer WAZ: Mehr Fingerspitzengefühl! Kommentar von Gregor Boldt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.03.2013 - 12:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 842186
Anzahl Zeichen: 991

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Trickbetrüger versuchen, Rundfunkgebühren zu erschleichen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von neues deutschland