PresseKat - Lausitzer Rundschau: Renten steigen sehr unterschiedlich

Lausitzer Rundschau: Renten steigen sehr unterschiedlich

ID: 838853

(ots) - Da liegt eine Neid-Diskussion in der Luft. Und das
ausgerechnet im Jahr der Bundestagswahl. Während sich die Rentner in
Ostdeutschland schon bald über einen kräftigen Zuschlag ihrer
gesetzlichen Altersbezüge freuen können, gehen die Ruheständler in
den alten Bundesländern nahezu leer aus. Berücksichtigt man noch die
Teuerungsrate, dann ist die kommende Rentenanpassung für die Rentner
im Westen sogar ein Minusgeschäft. Wer dahinter nun eine politische
Niedertracht vermutet, dem sei gesagt, dass es an dieser
gegenläufigen Entwicklung rein rechtlich nichts zu beanstanden gibt.
Grundsätzlich folgen die Renten den Löhnen. Das ist im Osten genauso
wie im Westen. Allerdings sind die Einkommen der Beschäftigten in den
neuen Ländern stärker gewachsen als in den alten. Das zeigt sich auch
daran, dass die Beitragsbemessungsgrenze, bis zu der auf Löhne
Rentenbeiträge fällig werden, in den neuen Ländern gestiegen und in
den alten konstant geblieben ist. Hinzu kommt ein Dämpfungsfaktor in
der komplizierten Rentenformel, der für die Ruheständler in den alten
Ländern immer noch nachwirkt, aber im Osten bereits "abgearbeitet"
ist. Dafür hatte man dort schon in früheren Jahren eine stärkere
Beschneidung des Rentenanstiegs hinnehmen müssen. Unbefriedigend ist
das alles trotzdem. Was also tun? Die Ursache für den Unterschied
liegt in der immer noch getrennten Berechnung von Ost- und
Westrenten. Mehr als zwei Jahrzehnte nach der deutschen
Wiedervereinigung ist das kaum jemandem zu vermitteln. Den Rentnern
schon gar nicht. Union und FDP hatten in ihrem Koalitionsvertrag ein
einheitliches Rentenrecht versprochen. Doch bei der Ankündigung ist
es geblieben. Nun muss Schwarz-Gelb im Wahlkampf mit dem Unmut vieler
Ruheständler klarkommen - selber schuld.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau





Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik(at)lr-online.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Zeitung: Vorschlag mit Sprengkraft / Kommentar zur vorgeschlagenen Einführung von Gemeinschaftslehrern in Baden-Württemberg neues deutschland: Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Waltraud Wende will Privilegien der Gymnasien beschneiden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.03.2013 - 21:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 838853
Anzahl Zeichen: 2102

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Renten steigen sehr unterschiedlich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau