PresseKat - Märkische Oderzeitung: Zu Merkels Forderungen nach einem familien- und frauenfreundlicheren Arbeits

Märkische Oderzeitung: Zu Merkels Forderungen nach einem familien- und frauenfreundlicheren Arbeitsleben, meint die "Märkische Oderzeitung" aus Frankfurt (Oder):

ID: 832949

(ots) - Was sich auf den ersten Blick gut anhört,
sind mit Blick auf die Bundestagswahl jedoch vorerst nicht mehr als
leere Worthülsen. Schließlich hat die schwarz-gelbe Regierung in den
vergangenen Jahren in Sachen Familie und Beruf nicht allzu viel auf
die Reihe bekommen. Bevor man jetzt also mal wieder mit dem
moralischen Finger auf die Unternehmen zeigt, sollte die Regierung
erst einmal vor ihrer eigenen Haustür kehren. Schließlich hat die
Politik durchaus die Möglichkeit, mit Hilfe von Gesetzen
familienfreundlichere Rahmenbedingungen zu schaffen. Doch selbst bei
den beschlossenen Maßnahmen hakt es gewaltig: Man denke nur an das
drohende Chaos, wenn Eltern ab Sommer einen Rechtsanspruch auf
Kita-Plätze haben. Laut den aktuellsten Zahlen fehlen noch immer rund
220 000 Betreuungsplätze. +++



Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd(at)moz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lafontaine: Allg. Zeitung Mainz: Mehr Ernst / Kommentar zum Familiengipfel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.03.2013 - 18:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 832949
Anzahl Zeichen: 1025

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt/Oder



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Zu Merkels Forderungen nach einem familien- und frauenfreundlicheren Arbeitsleben, meint die "Märkische Oderzeitung" aus Frankfurt (Oder):"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur IWF-Tagung ...

Während man im IWF nachdenkt, überbieten sich Amerikaner, Japaner, Brasilianer und Südkoreaner darin, ihre Währung zu verbilligen. Damit die eigenen Produkte billiger werden, um auf dem Weltmarkt die Konkurrenz, etwa aus Deutschland, vom Platz ...

Alle Meldungen von Märkische Oderzeitung