WAZ: Piraten-Chef Schlömer wirbt für
Verdoppelung der Mitgliedsbeiträge
(ots) - Parteichef Bernd Schlömer setzt sich für höhere
Mitgliedsbeiträge bei den Piraten ein. "Wenn wir mit professionellen
Strukturen arbeiten wollen, brauchen wir einen durchschnittlichen
Mitgliedsbeitrag von etwa 100 Euro im Jahr", sagte er dem
Onlineportal der WAZ-Gruppe, derwesten. Derzeit müssen die Piraten 48
Euro im Jahr bezahlen. "Andernfalls können wir den Grundbetrieb der
Partei auf Dauer nicht sicherstellen", sagte Schlömer weiter.
"Derzeit verschleißen wir ganz viele ehrenamtliche Kräfte. Es wird
Zeit, dass wir unsere Mitarbeiter für administrative Aufgaben, den
IT-Betrieb oder die Pressearbeit endlich bezahlen. Damit müssen wir
uns nach der Bundestagswahl befassen."
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.03.2013 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 830994
Anzahl Zeichen: 934
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Piraten-Chef Schlömer wirbt für
Verdoppelung der Mitgliedsbeiträge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...