PresseKat - neues deutschland: S 21: Können muss man wollen

neues deutschland: S 21: Können muss man wollen

ID: 824145

(ots) - Gut, dass auf Bundesebene die Diskussion über
Stuttgart 21 Fahrt aufnimmt. Auch gut, wenn der Verkehrsausschuss
sich damit befasst und Vertreter der bundeseigenen Bahn vorlädt,
damit diese den Ausschussmitgliedern Näheres zur - bislang bekannten
- Kostensteigerung erklärt. Aber dann kommt nichts dabei raus. Unter
anderem weil die Vertreter der Bahn sich weigern, Fragen zu
beantworten, wie die nach der Wirtschaftlichkeitsberechnung. Und die
kommen damit durch! Warum stellt sich der oberste Verkehrspolitiker
Ramsauer nicht hin, erinnert die Bahnmänner daran, wem das
Unternehmen gehört, und fordert sie auf, Farbe zu bekennen? Ob er
nicht will oder ob er nicht kann, bleibt bei Ramsauer offen. Auf
jeden Fall dürften interessierte BürgerInnen sich mal wieder
verarscht fühlen. Sicher, auch verweigerte Antworten sagen etwas aus,
in diesem Fall, dass die Wirtschaftlichkeit des Tiefbahnhofs offenbar
ein Problem für die Bahn ist. Also müssen die Politiker, die sich
noch trauen, selbst nachzudenken, an dieses Thema ran. Allerdings
sollte das schnell gehen. Noch ist nicht allzu viel auf der S
21-Baustelle passiert, aber die Bahn schafft Fakten: reißt ab,
buddelt oder fällt Bäume - ohne zu wissen, wer das alles bezahlt.
Dass es bis zur Klärung der Kostenübernahme keinen Baustopp gibt, ist
mehr als unverschämt. »Augen zu und durch« lautet die Devise von Bahn
und Bundesregierung. Wahrscheinlich, weil es nur unser Geld ist, das
da verbuddelt wird.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PHOENIX-LIVE: Bundestag u.a. zum Leistungsschutzrecht ( DER STANDARD - Kommentar:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.02.2013 - 18:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 824145
Anzahl Zeichen: 1736

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: S 21: Können muss man wollen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von neues deutschland