WAZ: Klassenfahrten - ein großer Markt
- Kommentar von Sigrid Krause
(ots) - Segeln auf dem Plattbodenschiff in Friesland, Flöße
bauen im Spreewald, in Warschau in die deutsch-polnische Geschichte
eintauchen oder - auch das gibt es ja längst - Endlos-Fete im
All-inclusive-Hotel auf Mallorca. Wer im Internet "Klassenfahrten"
sucht, erhält binnen 1,7 Sekunden rund 940 000 Angebote. Das
zeigt: Klassenfahrten sind längst mehr als frühere Busreisen in die
Schnee-Eifel. Kein Wunder: Allein in NRW gibt es rund 100 000
Schulklassen, gut 20 000 davon dürften im Jahr auf Reisen
gehen. Dass Klassenfahrten Jugendlichen guttun, ist unstreitig,
deshalb hat das Land für dieses Jahr 5,9 Millionen Euro eingeplant.
Der Betrag ist jetzt nicht nur zu knapp, er zeigt auch: Hier geht es
um jede Menge Kohle. Viele Reiseanbieter sind auf Klassenfahrten
spezialisiert, etliche bieten an: Zwei Lehrkräfte pro Klasse reisen
kostenlos mit. Die Verunsicherung an den Schulen ist groß, viele
Fahrten stehen auf der Kippe. Das Ministerium muss nun zügig klären,
wie die Finanzlücke 2013 zu schließen ist. Auch: Welche Reisen
fördert es künftig? Das Ski-Fahren in Südtirol könnte künftig im
Sauerland stattfinden.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.02.2013 - 18:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 818377
Anzahl Zeichen: 1433
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Klassenfahrten - ein großer Markt
- Kommentar von Sigrid Krause"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...