WAZ: Strafen schrecken Säufer nicht ab. Kommentar von Frank Preuß
(ots) - Alle Jahre wieder werden solche Vorschläge aus der
Mottenkiste politischer Stammtischparolen hervorgekramt. Wenn's ums
Komasaufen geht, bietet sich Karneval als Termin geradezu an. Eltern
an den Kosten für den Klinikaufenthalt ihrer volltrunkenen Kinder zu
beteiligen, wie es CDU-Mann Spahn fordert, klingt schön, hilft aber
nicht: Es schreckt niemanden ab und folgt plumper, konservativer
Straflogik, wenn man schon in der Vorbeugung nicht erfolgreich genug
ist. Raucher, Skifahrer, Übergewichtige: Sollen sie wegen ihrer
Unvernunft oder ihrer Risikobereitschaft künftig auch an den
Klinikkosten beteiligt werden? Wo fängt man an, wo hört man auf?
Welchen bürokratischen Akt löst man aus? All das ist dutzendfach
durchdiskutiert und mit Recht stets verworfen worden. Betrunkene
Kinder sind ein gesellschaftliches Problem. Aber auch sie und ihre
Eltern sind Teil der Solidargemeinschaft.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.02.2013 - 19:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 814724
Anzahl Zeichen: 1157
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Strafen schrecken Säufer nicht ab. Kommentar von Frank Preuß"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...