WAZ: Wachsamkeit ist geboten
- Kommentar von Christopher Onkelbach
(ots) - Es ist sicherlich so: Wo man Gesinnungsgenossen
treffen kann, dort zieht es einen hin. Daher ist es plausibel, dass
der Studiengang Islamwissenschaft für gläubige Muslime und womöglich
auch für radikale Islamisten eine gewisse Anziehungskraft haben
könnte. Hinzu mag die Hoffnung kommen, unter den rund 35 000
Studierenden der Ruhr-Uni neue Anhänger werben zu können. Doch sollte
man vorsichtig sein mit vorschnellem Alarm. Man kann Studierenden den
Besuch einer Vorlesung nicht nur deshalb verwehren, weil er einen
Kaftan oder sie ein Kopftuch trägt. Kleidung macht noch keinen
Extremisten. Dennoch ist Wachsamkeit geboten. Es darf nicht sein,
dass eine kleine Gruppe Seminare mit radikalen Ansichten dominiert
oder andere Studenten bedrängt. Die salafistische Strömung gilt in
Teilen als gewalttätig radikal. Die Behörden und die Universität
schauen genau hin. Denn fundamentalistische Demokratie- und
Aufklärungsgegner sind auch an einer Hochschule fehl am Platz.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.02.2013 - 18:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 811520
Anzahl Zeichen: 1246
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Wachsamkeit ist geboten
- Kommentar von Christopher Onkelbach"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...