Lausitzer Rundschau: Jede Menge Baustellen
Die Linke und der Neustart
(ots) - Dass die Linke dringend einen Neuanfang benötigt,
liegt auf der Hand. Lediglich ihrer unverwüstlichen Stammwählerschaft
in Ostdeutschland hat es die Partei zu verdanken, dass sie in den
bundesweiten Umfragen überhaupt den Sprung über die
Fünf-Prozent-Hürde schafft. Es kann aber nicht der Anspruch der
Linken sein, im September mehr schlecht als recht in den Bundestag
einzuziehen. Die Zahl derer, denen soziale Gerechtigkeit in diesem
Land wichtig ist, oder die vom Wohlstand abgekoppelt sind, ist groß.
Das Reservoir der Linken damit auch. Die Partei schafft es jedoch
nicht, dieses Potenzial stärker auszuschöpfen. Das liegt vor allem an
den Linken selbst. Flügelkämpfe und inhaltliche Flaute haben Wähler
und Parteigänger zermürbt. Und die Streitereien gehen weiter. Es gibt
somit noch jede Menge Baustellen, die die linke Führung abarbeiten
muss, damit ein Neuanfang gelingen kann. Einfach wird das nicht.
Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik(at)lr-online.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.01.2013 - 20:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 802597
Anzahl Zeichen: 1164
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Das jüngste Länderspiel gegen die Türkei hat
gezeigt, wie Integration in ihrer schönsten Vollendung funktioniert:
"Unser" Mesut Özil schoss Deutschland in aller Bescheidenheit mit zum
Sieg, und die Fans der Verlierer zeigten sich auf ...
Selten ist eine großspurig angekündigte
Gesetzesänderung so pulverisiert worden wie jetzt die
Hinzuverdienstgrenzen für Hartz-IV-Empfänger. Ganze 20 Euro mehr
dürfen sie von ihrem Arbeitseinkommen behalten. Und das auch nur,
wenn der Job mi ...
Es war eine fast schon unvermeidliche, eine
längstens überfällige Entscheidung, den chinesischen Bürgerrechtler
Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis zu ehren. Das Regime in Peking
hat mit seinen Drohungen ungewollt einiges dazu beigetragen, d ...