PresseKat - Märkische Oderzeitung: zu Brüderle/Stern

Märkische Oderzeitung: zu Brüderle/Stern

ID: 802571

(ots) - Das Schlimme an der Veröffentlichung des
"Stern" ist ihr Zeitpunkt. Ein Jahr, nachdem die Journalistin Laura
Himmelreich nach Art abgehangener Herrenwitze vom FDP-Mann Rainer
Brüderle verbal angegrabbelt wurde, berichtet sie darüber in der
aktuellen Ausgabe des Magazins - der ersten nach der Kür Brüderles
zum Spitzenkandidaten der Liberalen. Kein Schelm, wer Böses dabei
denkt. Damit hat die Zeitschrift, die einstmals bahnbrechend für die
Sache der Frauen wirkte, die echte Betroffenheit ihrer Kollegin für
eine Schlagzeile instrumentalisiert. Denn natürlich ist es
sexistisch, wenn Brüderle sich über ihre Busengröße äußert oder ihr
zu Leibe rückt. Aber gerade weil es so ist, muss man darüber sofort
reden. Das Thema ein Jahr in der Schublade liegen zu lassen, bis es
"passt", ist schäbig und macht die Aufregung in der
Stern-Chefredaktion völlig unglaubwürdig.



Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd(at)moz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Allg. Zeitung Mainz: Unabdingbar / Kommentar zu Punkten und Blitzern Märkische Oderzeitung: zu Flugrouten/Wannsee
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.01.2013 - 19:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 802571
Anzahl Zeichen: 1109

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt/Oder



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: zu Brüderle/Stern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur IWF-Tagung ...

Während man im IWF nachdenkt, überbieten sich Amerikaner, Japaner, Brasilianer und Südkoreaner darin, ihre Währung zu verbilligen. Damit die eigenen Produkte billiger werden, um auf dem Weltmarkt die Konkurrenz, etwa aus Deutschland, vom Platz ...

Alle Meldungen von Märkische Oderzeitung