WAZ: Chancen bieten. Kommentar von Christopher Onkelbach
(ots) - Auf beiden Seiten ist die Skepsis groß. Die
berufliche Bildung wehrt sich gegen die Dominanz der akademischen
Bildung. Und umgekehrt haben viele Uni-Professoren Probleme mit der
neuen Kundschaft, die von der Werkbank oder dem Büro in den Hörsaal
drängt. Doch die Anforderungen in der Berufswelt wachsen, dies und
der drohende Fachkräftemangel erfordern eine stärkere Durchlässigkeit
der Bildungssysteme. NRW ist hier auf einem guten Weg, auch wenn
schwedische Verhältnisse noch längst nicht erreicht sind. Doch es
geht um mehr. Es geht darum, Talenten den Zugang zu höherer Bildung
nicht durch unnötige Hürden und Regelungen zu verwehren. Jeder, der
kann und will, muss eine Chance bekommen. Denn wie viele Jugendliche
verlassen mit 16 die Schule, weil sie keinen Bock mehr aufs Lernen
haben? Wenn sie später doch noch ein Studium beginnen wollen, sollte
man ihnen alle Türen öffnen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.01.2013 - 19:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 800092
Anzahl Zeichen: 1151
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...