WAZ: Laschets Alternative. Kommentar von Wilfried Goebels
(ots) - Ganz Europa beneidet Deutschland um die
wirtschaftliche Stabilität in der Euro-Krise. Garant des Erfolgs ist
die Industrie. Im bürgerlichen Lager aber wächst die Sorge vor der
Sozialdemokratisierung der CDU und dem Verlust der
Wirtschaftskompetenz der Union.
Laschets Warnung vor einer Überforderung der Industrie durch
moralisch begründete soziale wie ökologische Auflagen ist
nachvollziehbar. Auch der Kampf um den Erhalt von Industriejobs ist
sozial. Die Politik des Umverteilens und planwirtschaftlicher
Interventionen bei der Energiewende gerät an Grenzen. Energie muss
für alle bezahlbar bleiben - auch für die Industrie. Laschet will die
nordrhein-westfälische CDU als Kontrastprogramm zur staatsgläubigen
Regierungschefin Kraft stärker auf die Marktwirtschaft fokussieren.
Der CDU-Landeschef geht einen schweren Gang. Die Erfahrung zeigt:
Die Politik der Wohltaten ist beliebt beim Wähler.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.01.2013 - 19:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 799301
Anzahl Zeichen: 1190
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...