PresseKat - neues deutschland: Kranke Arbeit

neues deutschland: Kranke Arbeit

ID: 798973

(ots) - Arbeit macht krank. Nicht immer, aber immer öfter.
Dabei geht es längst nicht mehr nur um den Verschleiß durch schwere
körperliche Tätigkeiten oder spezielle Berufskrankheiten wie etwa die
Staublunge im Steinkohlebergbau. Vielmehr führt das, was Unternehmer
gerne als »Produktivitätssteigerung« und »Flexibilisierung« abfeiern,
für immer mehr Menschen quer durch alle Branchen zu Angst- und
Stresszuständen, die bei entsprechender Intensität in manifeste
psychische Erkrankungen münden können. Schon lange haben nicht nur
Gewerkschaften und Arbeitsmediziner vor dieser dramatischen
Entwicklung gewarnt. Doch erst jetzt, da die Zahl der durch
Psychostress bedingten Fehltage und Frühverrentungen regelrecht in
die Höhe schießt und nennenswerte ökonomische Schäden verursacht,
sind Unternehmerverbände und Bundesregierung bereit, einige
stressfördernde Auswüchse in der Arbeitswelt einzudämmen.
Entsprechende Reformen des Arbeitsschutzrechtes und bessere
Kontrollen seiner Einhaltung sind richtige Schritte, die - falls sie
konsequent umgesetzt werden - vielen Betroffenen helfen können.
Dennoch bleibt es ein Herumdoktern an Symptomen. Solange prekäre
Arbeitsverhältnisse und Armutslöhne als »Wachstumsfaktoren« gelten
und weiter um sich greifen, werden angst- und stressbedingte
Erkrankungen weiter zunehmen. Anders gesagt: Nicht Arbeit macht
krank, sondern die Deregulierung der Arbeitsverhältnisse.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weser-Kurier: Bundesinnenminister zu Terrorgefahr in Deutschland WAZ: Brüderles Aktion Herbstsonne. Kommentar von Ulrich Reitz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.01.2013 - 17:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 798973
Anzahl Zeichen: 1677

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kranke Arbeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von neues deutschland