WAZ: Patientenbeauftragter Zöller rechnet mit Bekanntwerden weiterer Skandale bei der Organvergabe/Manipulationen der Ärzte kosten Menschenleben
(ots) - Der Patientenbeauftragte der Bundesregierung,
Wolfgang Zöller (CSU), befürchtet, dass die Skandale bei der
Organvergabe noch kein Ende haben. "Ich gehe davon aus, dass weitere
Manipulationsfälle ans Tageslicht kommen", sagte Zöller im Interview
mit den Zeitungen der WAZ-Gruppe (Freitagsausgaben) und dem
Internetportal derwesten.de. Dabei werde es sich aber nicht um
aktuelle Fälle handeln, sondern um Verstöße vor den
Gesetzesänderungen zur Organvergabe im vergangenen Jahr.
"Die Ärzte, die Akten gefälscht haben, haben dem
Transplantationssystem immens geschadet", sagte Zöller weiter. "Ihr
unverantwortliches Verhalten kostet Menschenleben, weil die
Spendebereitschaft sinkt und die Transplantationen zurückgehen.
Solche Leute gehören aus dem Verkehr gezogen - und zwar durch eine
Verschärfung des Berufsrechts."
Durch Transparenz und Aufklärung könne man das Vertrauen in die
Organspende wiederherstellen. "Aber klar ist: Es wird garantiert ein
oder zwei Jahre dauern, bis der Vertrauensverlust behoben ist."
Zur Debatte um eine Reduzierung der Transplantationszentren sagte
er: "Wichtig ist die Qualität. Dazu brauchen die Zentren aber eine
gewisse Anzahl von Transplantationen. Ein Zentrum, das nur fünf bis
zehn Organverpflanzungen im Jahr vornimmt, halte ich nicht für
qualitätsgesichert."
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.01.2013 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 798414
Anzahl Zeichen: 1660
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: Patientenbeauftragter Zöller rechnet mit Bekanntwerden weiterer Skandale bei der Organvergabe/Manipulationen der Ärzte kosten Menschenleben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...