NRZ: Wenn Köpfe zählen statt Kreativität. Die Folgen der Überlastung der Hochschulen
Ein Kommentar von Stephan Hermsen
(ots) - So wie ein Studium heute in vielen Fällen abläuft,
nutzt es kaum noch etwas, um in den Köpfen wachzurufen, was den
Standort Deutschland wirklich stärkt: Kreativität, Intellekt,
Erfindergeist. Hochschulen, die sich dem Druck der schieren Zahl
beugen müssen, weil sie und ihre finanzielle Ausstattung daran
bemessen werden, antworten mit einer immer stärkeren Verschulung und
Rasterung des Studienangebotes.
Zum Uni-Abschluss in nur sechs Jahren, mit Mitte 20 auf dem
Arbeitsmarkt, voller Fachwissen und womöglich gar mit Bestnoten. Und
das alles, um sich, dem ersten Burn-Out nahe, vom Personalmanager
sagen zu lassen, dass es leider an Kreativität und sozialer Kompetenz
fehle.
Es war Friedrich Schiller, der einst die Bedeutung des Spielens
für die Erziehung und Bildung des Menschen hervorhob. Überlastete
Hochschulen, die ihren Studierenden keine Spielräume mehr bieten
können, verfehlen den Kern ihres Bildungsauftrages.
Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion
Telefon: 0201/8042616
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.01.2013 - 19:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 796714
Anzahl Zeichen: 1199
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
NRZ: Wenn Köpfe zählen statt Kreativität. Die Folgen der Überlastung der Hochschulen
Ein Kommentar von Stephan Hermsen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Nach dem Rekordwinter 2009/2010 sieht sich der
Landesbetrieb Straßen.NRW gut für den ersten Schnee in diesem Jahr
gerüstet: "Wir fühlen uns bestens gewappnet", sagte
Hauptgeschäftsführer Winfried Pudenz der Neue Ruhr/Neue Rhein Zei ...
Nach dem Rekordwinter 2009/2010 sieht sich der
Landesbetrieb Straßen.NRW gut für den ersten Schnee in diesem Jahr
gerüstet: "Wir fühlen uns bestens gewappnet", sagte
Hauptgeschäftsführer Winfried Pudenz im Gespräch mit der Neue
R ...
Die vereinbarte Erhöhung der Honorare für
niedergelassene Ärzte stößt bei NRW-Gesundheitsministerin Barbara
Steffens (Grüne) auf Zustimmung. Sie begrüßt vor allem, dass die
Kassenärzte in NRW von dem Honorarplus profitieren sollen. " ...